Heidelberg

Erste Wasserstoff-Tankstelle im Probebetrieb

Premiere in der Stadt am Neckar: Tankstelle in der Speyerer Straße gestartet

17.11.2019 UPDATE: 18.11.2019 06:00 Uhr 39 Sekunden
Die „letzte Tankstelle vor der Autobahn“, die OMV in der Speyerer Straße (unweit von der neuen Feuerwehrwache), ist auch die erste in Heidelberg, die Wasserstoff anbietet. Foto: Rothe

Heidelberg. (RNZ) Die erste Wasserstoff-Tankstation an der OMV-Tankstelle in der Speyerer Straße 20, ging nun in den Probebetrieb, der etwa sechs Wochen dauern wird. Betrieben wird die Zapfsäule vom Berliner Unternehmen "H2 Mobility Deutschland". Besitzer einer H2-Mobility-Tankkarte können in dieser Zeit die Wasserstoff-Station regulär testen und nutzen. Die offizielle Eröffnungsfeier findet im Februar 2020 statt.

Deutschlandweit baut "H2 Mobility" in einer ersten Ausbauphase bis Mitte 2020 hundert Wasserstoff-Stationen, eine davon in Heidelberg. Für diese Station hatte sich die Stadt im Dezember 2017 beworben und ein Konzept für die Steigerung der Wasserstoff-Mobilität vorgelegt. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass in den kommenden zwei Jahren 30 Wasserstoff-Fahrzeuge in Heidelberg unterwegs sein sollen. Den Kauf eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs fördert die Stadt mit 10.000 Euro.

Auch interessant
Elektro-Mobilität: Hier gibt es E-Ladestellen in der Region
Elektro-Mobilität: Wasserstoff für das Auto mit der Brennstoffzelle
Elektro-Mobilität: Der RNZ-Hausmeister fährt schon elektrisch
Wirrwarr an der Ladesäule: Wie tanken E-Autofahrer am besten?

In Heidelberg gibt es aktuell sieben Wasserstoff-Fahrzeuge. Vier davon sind städtische Dienstfahrzeuge – neben 17 Elektro-Fahrzeugen, darunter auch eine Kehrmaschine. Ein Brennstoffzellen-Müllfahrzeug ist in Planung. Mittelfristiges Ziel ist, auch bei den Linienbussen den Umstieg auf wasserstoffbasierte Elektrobusse zu vollziehen. Bereits seit Januar verbinden die ersten batteriebetriebenen Elektrobusse der Linie 20 die Altstadt und den Hauptbahnhof miteinander.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.