RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Trump verlässt vor Biden-Vereidigung das Weiße Haus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Auf Urtier-Safari in Norwegen

Einst durchstreiften Mammuts die riesigen Tundralandschaften Eurasiens

Jetzt kann man Moschusochsen dank eines Wiedereinbürgerungserfolgs im Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark live erleben

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2021, 06:00 Uhr

Im norwegischen Dovrefjell kann man die einzige wild lebende Population von Moschusochsen in Kontinentaleuropa beobachten.  Fotos: M. Juhran

Von Michael Juhran

Kim van Kooten ist guter Dinge: "Unsere Chancen, die Urtiere zu Gesicht zu bekommen, liegen bei 95 Prozent." Kim hat in Norwegen ihren Bachelor in Nature Management absolviert und ist seit Juni 2019 Guide im Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella, wo sie ihren Traumjob gefunden hat. "Mich als Niederländerin nahm die Berglandschaft des Nationalparks sofort gefangen. Was kann es schöneres geben, als täglich in dieser Märchenlandschaft mit seinen wunderbaren Tieren, majestätischen Bergen und glasklarer Luft unterwegs zu sein?" Kims Begeisterung überträgt sich schnell auf die kleine Gruppe deutscher Touristen, die mit ihr am Morgen vom 40 Autominuten entfernten Oppdal aufgebrochen ist. Mit Wanderschuhen, Regenkleidung, Kamera und Lunchpaket ausgerüstet, beginnt die Safari am unscheinbaren Eingang des Nationalparks in Grönbakken.

Hintergrund
Anreise: Per Flug über Oslo nach Trondheim, weiter mit dem Leihauto oder Zug nach Oppdal. Von dort geführte Safari.

Veranstalter: Oppdal Safari, www.moskussafari.no/de/

Unterkunft: Trondheim: Scandic Nidelven,

[+] Lesen Sie mehr
Anreise: Per Flug über Oslo nach Trondheim, weiter mit dem Leihauto oder Zug nach Oppdal. Von dort geführte Safari.

Veranstalter: Oppdal Safari, www.moskussafari.no/de/

Unterkunft: Trondheim: Scandic Nidelven, www.scandichotels.de/Norwegen/Trondheim,Britannia Hotel, www.britannia.no/en/

Oppdal: Oppdal Turisthotell, www.oppdalturisthotell.com/no/, Bortistu Gjestegard, www.bortistu.no

Literatur: M. Vogeley: Traumtreks im hohen Norden, Bruckmann Verlag, ISBN 978-3-7343-1481-0

Weitere Infos: www.visitnorway.de


[-] Weniger anzeigen

Auf einer Übersichtskarte deutet die junge Frau auf die Regionen, in denen sie zuletzt einige Gruppen von Moschusochsen sichten konnte. "Die Tiere sind weder mit Chips bestückt, noch orten wir sie mit Drohnen, so dass wir täglich selbst herausfinden müssen, wo sie sich aufhalten", gibt Kim zu Bedenken. Doch gerade diese Ungewissheit macht die Safari zu einem echten Abenteuer. Niemand kann voraussagen, ob man zwei oder sechs Stunden unterwegs ist. Voller Spannung und Abenteuerlust geht es auf dem ersten Kilometer durch kleinwüchsige Birken, Blaubeersträucher, Heidekraut und weiße Flechten. Das Hochplateau mit schneebedeckten Bergspitzen im Hintergrund, Feuchtbiotope und sandige Täler setzen landschaftliche Kontraste. Kim nutzt die Zeit für einen kurzen geschichtlichen Exkurs.

Zwischen 1932 und 1953 wurden mehrfach Tiere aus Grönland importiert und im Nationalpark angesiedelt. Hier trafen sie auf günstige Lebensbedingungen mit ausreichend Nahrung, wenigen Bären und Vielfraßen, die ihnen gefährlich sein könnten. Die spärliche Bewaldung und die langen Winter bilden ein ideales Umfeld, obwohl ihr Stammgebiet mit rund 100 Quadratkilometern vergleichsweise klein ist. Im Laufe der Jahre konnte so die einzige wild lebende Population von Moschusochsen in Kontinentaleuropa von 135 Tieren im Jahr 2003 auf jetzt 300 Tiere anwachsen – ein Riesenerfolg, nachdem ein früherer Wiederansiedlungsversuch gescheitert war. Und ein Glück für europäische Naturliebhaber, die ansonsten nur in Grönland oder im äußersten Norden Kanadas und Russlands eine Chance hätten, die zotteligen Gesellen zu Gesicht zu bekommen.

Nationalpark-Rangerin Kim hat kleine Wollbüschel vom Unterfell der Tiere gefunden.

Kim bleibt stehen, zupft vom Gebüsch kleine Büschel weichen Unterfells und sichtet am Boden weitere Hinterlassenschaften der mit den Ziegen verwandten Horntiere. Dann zückt sie ihr Fernglas und beginnt zu lächeln. Weniger als einen Kilometer entfernt hat sie neun grasende Moschusochsen entdeckt. Langsam pirscht sich die Safari-Gruppe bis auf 250 Meter an die Tiere heran. Kim hebt die Hand, sie hat unter den allesamt weiblichen Tieren ein Kalb identifiziert. Eine weitere Annäherung verbietet sich! Auch die Nationalpark-Regeln schreiben vor, einen Mindestabstand von 200 Metern zu wahren. "Moschusochsen kennen keine Furcht", klärt Kim auf. Bei Gefahr bilden sie einen Kreis und bieten dem Angreifer die Stirn. Anschließend gehen die kräftigen Tiere einzeln zum Angriff über und erreichen dabei bis zu 60 Stundenkilometer. Zwei naive Parkbesucher mussten ein unbedachtes Verhalten mit ihrem Leben bezahlen.

Auch aus sicherer Entfernung wird die Tierbeobachtung vor dem Panorama der faszinierenden Gebirgslandschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ruhig äsend stapfen die bis zu 300 Kilo schweren Damen mit gesenkten Hörnern durch die Tundra, zupfen mal an kleinen Birken und Weiden oder wenden sich genügsam Flechten und Moosen zu, wohl wissend, dass der Aufbau eines Fettpolsters vor dem Winter überlebensnotwendig ist. Während des Grasens halten sie es aufgrund ihrer ausgezeichneten Augen und ihres empfindlichen Geruchssinns nicht für nötig, die Köpfe zu heben. Längst haben sie die kleine Safari-Gruppe ausgemacht und dulden sie auf Abstand. Auch die Kälte macht ihnen nichts aus. Ihr dichtes Unterfell isoliert achtmal stärker als Schafwolle und ist weicher als Kaschmirwolle. An dem neugewachsenen Winterfell hängen noch einige zottige Fetzen vom Vorjahr. Alle hinterlassen mit ihrem bis zu 70 Zentimeter langen Deckhaar einen prächtigen, massigen Eindruck. Nur das Kalb hinkt. Bei strengem Frost kann eine Verletzung den Tod bedeuten.

"Glücklicherweise gibt es aktuell 60 junge Kälber im Nationalpark", versucht Kim ihre Gäste zu beruhigen. Auch beginnt gerade die Brunftzeit, so dass nach achteinhalb Monaten weiterer Nachwuchs das Licht der Welt erblicken wird. Aufgrund der idealen Bedingungen vermehren sich die Tiere in Norwegen überdurchschnittlich. "Kommt Anfang Juni wieder", rät sie den Safari-Teilnehmern. "Das frische Grün lockt dann die Tiere mit ihrem Nachwuchs ins Tal ."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung