Plus Sportpause nach Covid-19

Das gilt auch für milde oder symptomfreie Verläufe

Auch nach überstandener Covid-19-Erkrankung ist Vorsicht geboten. Wer sich nicht auskuriert, riskiert "massiven Schaden".

28.01.2021 UPDATE: 30.01.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden

Nach einer überstandenen Covid-19-Infektion sollte erstmal auf Jogging verzichtet werden. Foto: dpa

München. (dpa) Freizeitsportler sollten nach überstandener Covid-19-Erkrankung nicht zu schnell wieder ins Training einsteigen. Wer voreilig wieder Sport treibt, kann ein erhöhtes Risiko für eine Herzmuskelentzündung oder Herzrhythmusstörungen haben, warnt der Sportkardiologe Prof. Martin Halle von der TU München.

Gerade milde oder symptomfreie Verläufe der vom Coronavirus ausgelösten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Sportpause nach Covid-19: Das gilt auch für milde oder symptomfreie Verläufe - Gesundheit - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Sportpause nach Covid-19

Das gilt auch für milde oder symptomfreie Verläufe

Auch nach überstandener Covid-19-Erkrankung ist Vorsicht geboten. Wer sich nicht auskuriert, riskiert "massiven Schaden".

28.01.2021 UPDATE: 30.01.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 9 Sekunden

Nach einer überstandenen Covid-19-Infektion sollte erstmal auf Jogging verzichtet werden. Foto: dpa

München. (dpa) Freizeitsportler sollten nach überstandener Covid-19-Erkrankung nicht zu schnell wieder ins Training einsteigen. Wer voreilig wieder Sport treibt, kann ein erhöhtes Risiko für eine Herzmuskelentzündung oder Herzrhythmusstörungen haben, warnt der Sportkardiologe Prof. Martin Halle von der TU München.

Gerade milde oder symptomfreie Verläufe der vom Coronavirus ausgelösten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+