Plus Wohin mit den Landes-Daten?

Die Verwaltung strebt zunehmend in die Cloud

Die SAP-Tochter Delos ist dabei Favorit für eine Lösung mit Microsoft.

04.11.2025 UPDATE: 04.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Foto: dpa/Delos Cloud

Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Für die rund 51.500 Büroarbeitsplätzen der Landesverwaltung tickt ein Countdown: Der Hersteller-Support für Microsofts Bürosoftware "Office 2016" und "Office 2019" ist ausgelaufen. Vorerst ist das kein Problem, das Land hat vorgesorgt und eine Version von Word, Outlook, Excel & Co. lizenziert, die auf Servern der

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.