Der nicht ganz ungetrübte Ruf des Trollingers
Im Weinanbaugebiet Württemberg gibt es deutlich Besseres: Lemberger und Cuvées zählen zur roten Spitze in Deutschland.
Von Klaus Pfenning
"Es ist leichter, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil", sinnierte dereinst der Schwabe Albert Einstein. Ähnlich verhält es sich auch beim Wein. Dem Anbaugebiet Württemberg haftet noch immer der nicht ganz ungetrübte Ruf des Trollingers an: einem einfachen, hellroten Tropfen, den der Einheimische gern in der Besenwirtschaft aus einem grünen Henkelglas schlotzt.



