Tübingen

So lief Elon Musks Besuch bei der Hopp-Firma Curevac

Beteiligung war bei Gespräch kein Thema - Gemeinsames Projekt für tragbare Fertigungen

31.08.2020 UPDATE: 02.09.2020 13:57 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Technologieunternehmer Elon Musk (r) geht während seines Besuchs des Biotech-Unternehmens Curevac von einem Gebäude ins nächste. Foto: dpa

Tübingen. (dpa) Bei einem Besuch von Tesla-Chef Elon Musk auf dem Gelände der Biotechfirma Curevac am Dienstag wurde nach Angaben des Tübinger Unternehmens über ein bereits bestehendes gemeinsames Projekt gesprochen. Von einer möglichen Beteiligung Musks an Curevac, über die zuvor spekuliert worden war, sei bei dem Gespräch dagegen keine Rede gewesen, sagte ein Curevac-Sprecher am Mittwoch.

Es habe sich um einen Informationsaustausch bei einem Arbeitsbesuch gehandelt. "Es gibt jetzt keine konkreten Ergebnisse, dass irgendwas beschlossen worden wäre", sagte der Sprecher des wegen seines Corona-Impfstoffkandidaten bekannt gewordenen Unternehmens.

Bei dem Gespräch ging es demnach um eine bereits seit längerem bestehende Kooperation von Curevac und der Tesla-Tochter Grohmann zur sogenannten mRNA- oder Boten-RNA-Technologie. Dabei geht es um tragbare Fertigungen für die Entwicklung neuer Impfstoffe und Arzneimittel. Solche Printer sollen Impfstoffkandidaten und andere mRNA-basierte Therapien produzieren können. mRNA ist eine Art Botenmolekül, in dem die Bauanleitung zur Herstellung von Proteinen steckt.

Für ihren Corona-Impfstoff haben die Curevac-Forscher mRNA mit der Bauanleitung für ein Protein des Coronavirus Sars-CoV-2 versehen. Die menschlichen Zellen bilden nach der Impfung dieses Protein, was der Körper als fremd erkennt. Er bildet Antikörper und andere Abwehrzellen dagegen.

Das Gemeinschaftsprojekt sei schon vor der Übernahme der im rheinland-pfälzischen Prüm sitzenden Firma Grohmann durch den Tech-Konzern Tesla 2017 von Curevac initiiert worden, sagte der Sprecher. Man habe damals einen technischen Partner gesucht, der solche Geräte bauen könne - und sei auf Grohmann gestoßen.

Auch interessant
Hopp-Firma: ZEW-Chef fordert schnellen Staats-Ausstieg bei Curevac
Tübinger Hopp-Firma: Curevac erhält Millionen-Förderung vom Bund für Corona-Impfstoff (Update)
Heidelberg: Wird Curevac für Dietmar Hopp zur zweiten SAP?
Hopp-Firma Curevac: Boris Palmer lässt sich als Testperson bei Covid-19-Studie impfen

Update: Mittwoch, 2. September 2020, 13.57 Uhr


Berlin. (dpa) Tesla-Chef Elon Musk plant nach eigenen Angaben einen Besuch in Deutschland. Er komme wegen einer Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Curevac, das größtenteils SAP-Mitgründer Dietmar Hopp gehört und an einem Corona-Impfstoff arbeitet, und wegen des Baus der Elektroautofabrik in Grünheide bei Berlin, wie er am Sonntagabend bei Twitter ankündigte.

"Tesla baut als Nebenprojekt RNA-Mikrofabriken für Curevac", erklärte Musk. Deshalb und wegen der Fabrik "bin ich diese Woche auf dem Weg nach Deutschland".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.