EZB belässt Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent
Die Konjunktur im Euroraum schwächelt, eine Zinssenkung könnte der Wirtschaft auf die Sprünge helfen. Doch die Euro-Währungshüter sehen den Zeitpunkt für Zinssenkungen noch nicht gekommen.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Euro-Währungshüter geben trotz zunehmender Konjunktursorgen Forderungen nach einer Zinssenkung vorerst nicht nach. Der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgen können, bleibt zunächst bei 4,5 Prozent. Das entschied der EZB-Rat bei seiner ersten Sitzung im neuen Jahr.
Es sei Konsens im EZB-Rat, "dass
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+