Arbeitsmarkt 2022 stabil - Fachkräftemangel im Fokus
Gefühlt schlitterte die deutsche Wirtschaft 2022 von einer Krise zur nächsten. Der Arbeitsmarkt reagierte mit leichten Ausschlägen nach oben und unten, aber nicht dramatisch. Was wird 2023 bringen?
Nürnberg (dpa) - Als Stabilitätsfaktor in schwierigen Zeiten - so sieht die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, den deutschen Arbeitsmarkt. 2022 brachte nach der Corona-Pandemie mit Ukraine-Krieg, Energie-Krise und Inflation gleich mehrere Herausforderungen, die Spuren am Arbeitsmarkt hinterließen. Doch diese seien angesichts der enormen Belastungen moderat
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+