Plus Mühsam zurück

Die Regierung will einen neuen Wehrdienst schaffen

Im Verteidigungsministerium hat die Regierung das Wehrdienstgesetz beschlossen. Es setzt auf Freiwilligkeit, stößt aber auf Kritik aus Union, SPD und Bundeswehr. 

28.08.2025 UPDATE: 28.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
Alexus G. Grynkewich (links), US-amerikanischer Generalleutnant und Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung. Foto: Britta Pedersen/dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin. Friedrich Merz steht auf Symbolik. Deswegen tauchte er am Mittwoch mit seiner Regierungsmannschaft im "U-Boot" ab. Es ging zwar nicht auf See, aber in einen besonders geschützten und abhörsicheren Raum im Bundesministerium der Verteidigung, der bei Inbetriebnahme Geräusche macht wie ein U-Boot.

Merz spricht nach der Sitzung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.