RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Einwohnerantrag

Mieterverein will Gemeinderat zur Beschäftigung mit Wohnwende zwingen

Ziel: Mehr bezahlbarer Wohnraum - Ab 2000 Unterschriften muss das Thema behandelt werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.03.2020, 06:00 Uhr

Blick über die Dächer der Altstadt: Nicht nur in diesem Stadtteil ist das Wohnen teuer. Der Mieterverein sammelt jetzt Unterschriften für einen Einwohnerantrag, in dem konkrete Maßnahmen gegen hohe Mieten stehen. Foto: Hörnle

Von Sebastian Riemer

Heidelberg. Schon lange kämpft der Mieterverein Heidelberg für eine "Wohnwende". Gemeint ist eine neue städtische Wohnungspolitik. Die grundsätzliche Forderung: In Heidelberg sollen noch viel mehr Miet- und Eigentumswohnungen entstehen, die auch für mittlere, geringe und geringste Einkommen bezahlbar sind. Der Leiter des Mietervereins, Christoph Nestor, sagt es so: "Wir fordern: Weiteres Wachstum Heidelbergs nur mit sozial gerechtem Wohnungsbau."

Dabei ist der Mieterverein nun über das Instrument des Einwohnerantrags gestolpert. Das steht zwar in den Kommunalverfassungen der meisten Bundesländer, wird aber selten genutzt. Und das, obwohl nur eine relativ geringe Anzahl Unterschriften gebraucht wird, um Stadtverwaltung und Gemeinderat zu zwingen, sich mit dem Inhalt des Antrags zu beschäftigen – in Heidelberg braucht es 2000 Unterzeichner.

Wie soll die Wohnungspolitik laut Einwohnerantrag verändert werden? "Der Gemeinderat beschließt ...", heißt es am Anfang – und dann folgt eine ganze Reihe von Forderungen. Wichtigster Punkt: Bei allen Bebauungsplänen mit Wohngebieten sollen "vorrangig gemeinwohlorientierte Bauträger zum Zuge kommen" – also kommunale Wohnungsbaugesellschaften wie die GGH sowie Baugenossenschaften und Wohnprojekte. Heißt im Klartext: Wer mit Wohnungen Geld verdienen will, soll sich künftig grundsätzlich hinten anstellen müssen.

Dabei nennt der Einwohnerantrag ein in Heidelberg bereits existierendes Projekt als Grundlage für alle künftigen Planungen: Die Quote, die für den Wohnungsbau in Mark-Twain-Village (MTV) in der Südstadt beschlossen und umgesetzt wurde, soll zum Mindeststandard für alle Projekte werden. In MTV entsteht zu 70 Prozent geförderter Wohnraum, nur 30 Prozent gehen auf den freien Markt. 40 Prozent der Wohnungen kosten eine Kaltmiete von höchstens acht Euro pro Quadratmeter, 30 Prozent der Wohnungen sind bezahlbare Eigentumswohnungen.

Welche Rolle soll die GGH spielen? Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GGH soll laut Einwohnerantrag ihren Wohnungsbestand in den nächsten sechs Jahren "um mindestens 4000 geförderte Wohnungen erhöhen" – und dafür von der Stadt entsprechend finanziell ausgestattet werden.

Was ist mit den Wohnungen in Patrick-Henry-Village (PHV)? Der Einwohnerantrag fordert hier, über die bisherigen Planungen hinauszugehen – und mehr Wohnraum zu schaffen: So sollen mindestens "75 Prozent der bebaubaren Flächen" für "Wohnungsbau in kleinteiligen Eigentumsstrukturen" vorgesehen werden. Zudem soll die Noch-Eigentümerin von PHV, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) aufgefordert werden, die Fläche gratis abzugeben.

Gilt der Einwohnerantrag nur für Heidelberg oder auch für die Region? Unterschreiben können nur Heidelberger. Im Erfolgsfall behandelt der hiesige Gemeinderat die Forderungen. Doch im Antrag steht auch, dass die Stadt gemeinsam mit interessierten Umlandgemeinden ein regionales Wohnbauforum einrichten sowie sich für einen regionalen Wohnbaufonds Rhein-Neckar einsetzen soll. In letzteren sollen dann Bund, Land, Kommunen – und auf freiwilliger Basis auch Firmen oder Privatleute – einzahlen.

Wie viele der 2000 benötigten Unterschriften wurden bereits gesammelt? Eine genaue Zahl nennt Mietervereinsleiter Christoph Nestor nicht – er sagt nur: "Die Zahl der Unterschriften nähert sich dem Quorum." Wegen der Corona-Krise könne momentan nicht öffentlich gesammelt werden. "Aber man kann die Unterschriftenlisten der Reihe nach in alle Briefkästen der Nachbarn im Mietshaus stecken, mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe", so Nestor. Die volle Liste gehe dann per Post an den Mieterverein (Poststraße 46, 69115 Heidelberg).

Wie geht es weiter, wenn 2000 Unterschriften erreicht werden? Der Einwohnerantrag kommt dann in den Gemeinderat. Die Stadtverwaltung würde eine Vorlage erstellen, in der sie zu den Forderungen Stellung nimmt. Über diese Vorlage würden dann die Fraktionen beraten. Am Ende stünde dann ein Beschluss: Der Gemeinderat könnte dem Einwohnerantrag zustimmen, ihn ablehnen oder aber den Antrag verändern und ergänzen – und dann zustimmen.

Wie realistisch ist es, dass die Forderungen umgesetzt werden? Schwer zu sagen. Einige der Forderungen im Einwohnerantrag kommen im Handlungsprogramm Wohnen von 2017 vor, das noch konkretisiert werden soll. Bislang ist es schwammig formuliert und bietet viele unverbindliche Absichtserklärungen. Nestor kritisiert das schon lange: "Das ist nur ein Stück Papier, keine Wohnbauoffensive. Der Einwohnerantrag geht viel weiter, er würde die städtische Wohnungspolitik endlich so aufstellen, dass wir eine weitere soziale Spaltung verhindern!" Nestor ist zuversichtlich, was die Erfolgschancen angeht: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gemeinderat den Einwohnerantrag ablehnt. Schließlich entspricht er den Grundsatzbeschlüssen der meisten Parteien – etwa der Grünen auf Landesebene."

Info: Unterschriftenlisten zum Einwohnerantrag gibt es beim Mieterverein (Telefon 06221 / 20473 oder E-Mail an beratung@mieterverein-heidelberg.de) oder www.wohnwende-heidelberg.de.

Auch interessant
  • Handlungsprogramm Wohnen: Wie Heidelberg attraktiver Wohnort bleiben will
  • Vorbildstadt Heidelberg?: Warum Visionen bei der Mobilität ohne Auto nicht mehr reichen
  • Wohnungsnot in Heidelberg: "Die Preistreiber sind nicht die Vermieter"
  • Trotz Wohnungsnot: Noch fehlt der "Wohnwende" in Heidelberg der Schwung
  • Mieterverein Heidelberg: Wohnungsnot betrifft heute auch Menschen mit "mittleren Einkommen" (plus Video)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung