RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahresrückblick Walldürn

"Wir haben scheinbar Unmögliches umgesetzt"

Traditioneller Jahresrückblick im Gemeinderat - Bauplätze lassen Walldürn wachsen - Bürgermeister dankt ehrenamtlich Engagierten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.12.2017, 06:00 Uhr

Das Baugebiet "Lindig" im Nordosten Walldürns wächst und wächst. Die "gegen den Trend forcierte Erschließung neuer Bauplätze" feierte Bürgermeister Markus Günther beim Jahresrückblick im Gemeinderat als großen Erfolg für die Stadt. Archivfoto: Janek Mayer

Walldürn. (jam) "Wer hätte 2012 gedacht, dass unsere Kindergärten aufgrund unerwartetem Kindersegen fast aus allen Nähten platzen, unsere Bevölkerung seither schon fast um 500 Personen wieder zugenommen hat oder unsere Werkrealschule einen regelrechten Boom erlebt?" Bürgermeister Markus Günther hat bei seinem traditionellen Jahresrückblick im Gemeinderat die Entwicklungen in Walldürn zusammengefasst. Als besondere Erfolge bezeichnete er dabei die "gegen den Trend forcierte Erschließung neuer Bauplätze", den Ausbau der Kinderbetreuung in Schulen und Kindergärten sowie die "Standhaftigkeit, sich gegen den sanften Zwang zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zu wehren".

Sorgen bereiten dem Bürgermeister vor allem äußere Einflüsse wie der Stillstand in der Regierungsfindung. Er prangerte an, dass deshalb trotz der "katastrophalen Fehlplanung im Pflegebereich und im Bereich der ärztlichen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum" eigentlich unaufschiebbare Entscheidungen weiter hinausgezögert werden. Günthers Meinung: "Daseinsvorsorge kann man nicht einfach dem ,freien Spiel der Marktkräfte’ überlassen!" Darunter leidet auch Walldürn, das seit geraumer Zeit versucht, Ärzte für ein geplantes Gesundheitszentrum am Bettendorfring zu finden.

Hintergrund

Feuerwehrwesen (I): Der Gemeinderat hat eine Neufassung der Walldürner Feuerwehrsatzung beschlossen. Grund für die Neufassung waren Änderungen am Feuerwehrgesetz des Landes. Eine wichtige Neuheit, so Hauptamtsleiter Helmut Hotzy, ist die Regelung zum Ausscheiden von Funktionsträgern: Nun muss nicht länger das komplette Gremium neu gewählt werden - es reicht, wenn die

[+] Lesen Sie mehr

Feuerwehrwesen (I): Der Gemeinderat hat eine Neufassung der Walldürner Feuerwehrsatzung beschlossen. Grund für die Neufassung waren Änderungen am Feuerwehrgesetz des Landes. Eine wichtige Neuheit, so Hauptamtsleiter Helmut Hotzy, ist die Regelung zum Ausscheiden von Funktionsträgern: Nun muss nicht länger das komplette Gremium neu gewählt werden - es reicht, wenn die betroffene Stelle neu besetzt wird.

Feuerwehrwesen (II): Das Gremium hat der Wahl von Lothar Berberich zum Abteilungskommandant der Feuerwehr Reinhardsachsen sowie der Wahl von Christian Lambert als Stellvertreter zugestimmt. Lothar Berberich ist der dienstälteste Kommandant der Stadt Walldürn. Er hat sein Amt bereits seit 30 Jahren inne, in fünf Jahren will er die Verantwortung dann in jüngere Hände übergeben.

Baugebiet "Lindig": Den Verkaufspreis für zwei neue Erschließungsabschnitte mit jeweils neun und sieben Bauplätzen im Baugebiet "Lindig" hat der Gemeinderat auf 89 Euro pro Quadratmeter festgesetzt.

Im Baugebiet "Gütleinsäcker III" in Altheim wird der zweite Bauabschnitt erschlossen. Die Regelung, dass zunächst sechs der sieben Bauplätze des ersten Abschnitts verkauft sein müssen, wurde damit gekippt. Die Gesamtkosten in Höhe von 540.000 Euro sind im Haushalt 2018 enthalten.

Abwasserbeseitigung: Die Stadt kauft dem Gemeindeverwaltungsverband im Verbandsindustriepark ein 698 Quadratmeter großes Grundstück ab, das Teil der Abwasserbeseitigung ist. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 9233 Euro. Die Gemeindeprüfungsanstalt hatte diesen Kauf mit Nachdruck gefordert.

Hallenbad geschlossen: Das Hallenbad muss Ende Januar wegen einer Dachsanierung mehrere Tage lang schließen, teilte Christian Berlin vom Bauverwaltungsamt mit. jam 


[-] Weniger anzeigen

Als Höhepunkte im beinahe abgelaufenen Jahr nannte Bürgermeister Günther unter anderem die Einweihung des Osterbrunnens auf dem Schlossplatz, den Empfang für die dreifache Welttrainerin Silvia Neid, die Einweihung des "Hauses der Bahngeschichte", die Eröffnung des Agrar- und Technik-Standorts der ZG Raiffeisen im VIP, die symbolische Freischaltung des "schnellen Internets" und die Verleihung des Bürgerpreises der Denkmalpflege an den Heimatverein Altheim. Bei den wichtigsten Investitionen zählte er die Sanierung des Bildungszentrums und des Kindergartens Glashofen, den Ausbau der Otto-Hahn-Straße, den Baubeginn in der Unteren Vorstadtstraße sowie die Notsicherungsmaßnahmen am Stadt- und Wallfahrtsmuseum auf, das noch auf unbestimmte Zeit geschlossen ist.

Das Stadtbild prägt man mit der Erschließung des Baugebiets "Lindig", neuen Parkmöglichkeiten am "HdoT" und in der Untergasse sowie vor allem mit dem Großprojekt Untere Vorstadtstraße. Auch in den Stadtteilen bewegt sich einiges: In Rippberg wird die bei einem Brand beschädigte Sporthalle saniert, Gerolzahn erhält ein Bürgerhaus samt Räumlichkeiten für die Feuerwehr, in Altheim wurde der Eingangsbereich der Grundschule erneuert, und Reinhardsachsen bereitet sich auf die Flurneuordnung vor.

Auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingehend, appellierte der Rathauschef dann, Menschen in Not beizustehen: "Nicht oft hat die weihnachtliche Geschichte von der Herbergssuche eine solche Aktualität gehabt wie heute", sagte er mit Blick auf die vielen Menschen, die aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak nach Walldürn geflüchtet sind.

Abschließend dankte er allen, die sich in das Gemeindeleben förderlich einbringen. "Es sind oftmals die vielen kleinen unerwähnten und nicht immer sichtbaren nachbarschaftlichen Hilfen und Beziehungen, die das Miteinander, das Leben bei uns so lebenswert machen", sagte Günther.

Stadtrat Theo Staudenmaier ergriff im Anschluss für seine Ratskollegen das Wort: "Wir haben trotz negativer Prognosen scheinbar unmögliche Vorhaben umgesetzt", so seine Bilanz des Jahres. Dennoch forderte er für die Zukunft mehr Mut zum Risiko. Das Gremium soll sich an dem Leitwort "Das Gemeinwohl steht über allem" orientieren, so Staudenmaier. Im Namen der Ortsvorsteher dankte schließlich Hubert Mühling (Altheim) für die harmonische Zusammenarbeit und insbesondere für die Erschließung weiterer Bauplätze im Stadtteil. "Nur so können wir junge Familien in Walldürn halten."

Auch interessant
  • Mudau: Teil der Kindergartenkinder zieht Ende 2019 in Schule
  • Kinderbetreuung in Walldürn: Bedarf an Betreuungsplätzen deutlich gestiegen
  • Die Bauplätze im Walldürner "Lindig" sind begehrt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung