Plus Heidelberg

Emil-Maier-Park wurde von der Straße zum urbanen Raum

Begegnung und Begrünung statt Autos und Parkplätze im westlichen Bergheim. Fördermittel fallen weg.

02.11.2025 UPDATE: 02.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Vertreter des Quartiersmanagements, der Stadt, des Stadtteilvereins und des Café Leitstelle blicken auf zwei Jahre Emil-Maier-Park zurück. Auf dem Geschaffenen wollen die Beteiligten für die Zukunft aufbauen. Foto: Bernhard Kreutzer

Von Lea Manovski

Heidelberg. Der Emil-Maier-Park in der gleichnamigen Straße im westlichen Bergheim hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem lebendigen Treffpunkt im Quartier entwickelt. Bei einem Organisations- und Akteursgruppentreffen zogen Stadt und Quartiersmanagement nun eine positive Bilanz: Zahlreiche Aktionen, Feste und Workshops hätten gezeigt, wie

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.