So entstehen neue Sterne
Astrophysiker Henrik Beuther erklärt die Entstehung neuer Sterne - Dunkle Wolken aus Gas und Staub sind die Wiege heller Himmelskörper

Von Ute Teubner
Heidelberg. Nein, das helle Sternenband der Milchstraße ist es eigentlich nicht, was Henrik Beuther wirklich fasziniert. Und wenn man ihn abends fragt, welche Sternbilder da am Himmel stehen, dann runzelt er die Stirn. Zwar gilt das Interesse des 49-Jährigen durchaus den selbstleuchtenden Himmelskörpern. Doch er sucht sie da, wo wir Laien es so gar nicht vermuten würden:
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+