KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

"Pfefferkörner" achten mehr auf die Umwelt

Im neuen "Pfefferkörner"-Film dreht sich alles um das Plastik-Problem. Wie gehen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler selber damit um? Das erzählen zwei von ihnen im Interview.

30.09.2021 UPDATE: 30.09.2021 11:19 Uhr 1 Minute, 11 Sekunden
«Pfefferkörner»-Film
Leander und Charlotte spielen im neuen «Pfefferkörner»-Kinofilm Geschwister. Foto: -/Wild Bunch Germany/dpa

Ein geldgieriger Müll-Unternehmer kippt seinen Müll einfach ins Meer. Das Ergebnis: überall Plastikmüll in den Ozeanen. Mit diesem Problem beschäftigt sich der neue Kinofilm "Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee". Die elfjährige Charlotte und der 14 Jahre alte Leander spielen darin zwei Kinder aus der Pfefferkörner-Gruppe. Im Interview erzählen sie, was sie selbst für mehr Umweltschutz machen.

Nachdem ihr den Film gedreht habt, vermeidet ihr nun Plastik?

Leander: "Ich hatte mich auch schon vorher mit dem Thema auseinandergesetzt, weil ich es super wichtig finde. Nach dem Film habe ich noch mehr drauf geachtet als vorher schon. Ich fahre zum Beispiel megamäßig viel Fahrrad hier in Hamburg: Ich habe ein Rennrad, mit dem ich super schnell unterwegs bin. Beim Einkaufen achte ich darauf, nicht zu viel Plastik zu kaufen."

Charlotte: "Bei mir ist es auch so, dass mich das Thema schon immer sehr interessiert hat und ich versucht habe, da mitzuhelfen. Nach dem Film ist mir noch mal klar geworden, wie wichtig es wirklich ist. Würde unsere Welt zerstört werden, wäre das einfach schrecklich. Und deswegen gehen wir meistens in Bio-Supermärkten einkaufen und achten mehr auf Verpackungen. Und wir fahren viel weniger Auto."

Habt ihr dabei auch Einfluss auf eure Eltern?

Charlotte: "Ja, auf jeden Fall. Früher habe ich manchmal mit Papa geschimpft, etwa als er als Ausnahme mal einen Kaugummi aus dem Fenster geworfen hat. Und ich versuche, dass wir in Unverpackt-Läden einkaufen gehen."

Habt ihr einen Tipp für andere Kinder, was sie tun können, damit es der Erde besser geht?

Charlotte: "Wir haben in der Schule eine eigene Umwelt-AG. Man könnte die Schulleitung fragen, ob so etwas an der eigenen Schule geht. Oder man opfert seine Freizeit, um den Park aufzuräumen oder so."

Leander: "Unsere Schule hat auch ein Projekt, bei dem wir Spenden sammeln und damit Bäume pflanzen. In dem engagiere ich mich."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.