Plus Vorfälligkeitsentschädigung

Anwälte: BGH stärkt Ausstieg aus Hausfinanzierung

Der vorzeitige Ausstieg aus einem Immobilienkredit kann teuer werden. Verbraucherschützer halten die Summen in vielen Fällen für zu hoch. Eine BGH-Entscheidung könnte nun die Wende bringen.

28.06.2021 UPDATE: 28.06.2021 12:58 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden
Neubau
Gerüste stehen an einem Haus einer Neubausiedlung im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach. Foto: Boris Roessler/dpa

Frankfurt/Karlsruhe (dpa) - Bei Kündigung einer Hausfinanzierung müssen Verbraucher oft viel Geld an ihre Bank zahlen - zu viel, wie Anwälte und Verbraucherschützer meinen.

Sie werfen Geldhäusern zudem vor, nicht transparent über die Berechnung der sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung aufzuklären. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) stärkt nach Einschätzung der