Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent
Die Corona-Pandemie hat Europa weiter im Griff. Europas Währungshüter kämpfen gegen die wirtschaftlichen Folgen. Unternehmen und Staaten sollen weiter günstig an Geld kommen.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich weiter mit aller Macht gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Die Währungshüter machten deutlich, dass sie einer Verschärfung von Finanzierungsbedingungen nicht tatenlos zusehen werden.
Zwar bleiben sowohl das milliardenschwere Notkaufprogramm für Anleihen als auch die Zinsen unverändert, wie der EZB-Rat