Plus Autoindustrie

Chipmangel bremst weiterhin den deutschen Markt für Neuwagen

Der Mangel an Halbleitern lässt verkaufsfertige Neuwagen zu einem knappen Gut auf dem deutschen Markt werden. "Der Markt leidet und der Käufer muss mit langen Lieferzeiten und höheren Preisen leben."

31.07.2021 UPDATE: 31.07.2021 06:13 Uhr 45 Sekunden
Ein Seitenelement kann nicht dargestellt werden.
Bitte entschuldigen Sie diese Störung.

Frankfurt/Duisburg (dpa) - Der Mangel an Halbleitern lässt verkaufsfertige Neuwagen zu einem knappen Gut auf dem deutschen Markt werden. Aus diesem Grund gebe es für Handel und Hersteller wenige Gründe, zusätzliche Kaufanreize zu setzen.

Das stellt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer in der jüngsten Rabattstudie seines Duisburger Car-Instituts fest. "Der deutsche Automarkt leidet unter