Möglichst früh im Leben in Rente gehen zu können oder gar finanziell unabhängig zu sein: Das ist häufig das Ziel sogenannter Frugalisten. Doch was steckt wirklich hinter dieser Bewegung?
Finanzielle Freiheit ist für viele ein wichtiges Ziel. Wer viel spart,
kann sie tatsächlich auch erreichen. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn
Von Jerome Kayser
Berlin (dpa/tmn) - "Mit 40 in Rente" - so heißen die Versprechungen, die häufig mit Frugalismus in Verbindung gebracht werden. Dafür leben Frugalisten genügsam, achten auf geringe Ausgaben und investieren hohe Summen. So soll möglichst frühzeitig das angesparte Vermögen eine ausreichend hohe Rendite abwerfen, von der der Ruhestand