20:53 UhrWissenschaftsministerin Bauer: Zeitverträge unter einem Jahr sind "skandalös"Wissenschaftsministerin Bauer fordert Hochschulverträge über mindestens ein Jahr - 2217 neue Stellen in der Grundfinanzierung Wissenschaftsministerin Bauer: Zeitverträge unter einem Jahr sind "skandalös"Wissenschaftsministerin Bauer fordert Hochschulverträge über mindestens ein Jahr - 2217 neue Stellen in der Grundfinanzierung
21:02 UhrSuchtberatungsstellen kämpfen mit finanziellen SorgenIn Baden-Württemberg ist die Finanzierungssituation "insgesamt prekär", erklärt der Vizechef der Landesstelle für Suchtfragen, Hans-Joachim Abstein der dpa. Suchtberatungsstellen kämpfen mit finanziellen SorgenIn Baden-Württemberg ist die Finanzierungssituation "insgesamt prekär", erklärt der Vizechef der Landesstelle für Suchtfragen, Hans-Joachim Abstein der dpa.
20:34 UhrCity of Literature: "Ein Label zum Renommieren"Heidelberg ist "City of Literature": Was bedeutet das? - Ein Gespräch mit Kulturbürgermeister Joachim Gerner City of Literature: "Ein Label zum Renommieren"Heidelberg ist "City of Literature": Was bedeutet das? - Ein Gespräch mit Kulturbürgermeister Joachim Gerner
21:46 UhrBayern übernimmt Tarifabschluss für BeamtePeking/München (dpa) - Bayern übernimmt den bundesweiten Tarifabschluss für die Angestellten der Länder auch für seine Landes-Beamten. Bayern übernimmt Tarifabschluss für BeamtePeking/München (dpa) - Bayern übernimmt den bundesweiten Tarifabschluss für die Angestellten der Länder auch für seine Landes-Beamten.
12:01 UhrBayern übernimmt Tarifabschluss für BeamtePeking/München (dpa) - Bayern übernimmt den bundesweiten Tarifabschluss für die Angestellten der Länder auch für seine Landes-Beamten. Bayern übernimmt Tarifabschluss für BeamtePeking/München (dpa) - Bayern übernimmt den bundesweiten Tarifabschluss für die Angestellten der Länder auch für seine Landes-Beamten.
20:34 UhrBudget 2015/16: Große Mehrheit stimmt für DoppelhaushaltAm Donnerstagabend verabschiedete der Heidelberger Gemeinderat das Budget 2015/16 - "Heidelberger" enthielten sich Budget 2015/16: Große Mehrheit stimmt für DoppelhaushaltAm Donnerstagabend verabschiedete der Heidelberger Gemeinderat das Budget 2015/16 - "Heidelberger" enthielten sich
20:52 UhrUmzug auf die Konversionsflächen: Droht dem Karlstorbahnhof die Spaltung?Das Kino will nicht wie das Kulturhaus in die einstige US-Kaserne Campbell Barracks umziehen. Der Gegenvorschlag: Das Literaturhauses soll in das Gebäude ziehen. Umzug auf die Konversionsflächen: Droht dem Karlstorbahnhof die Spaltung?Das Kino will nicht wie das Kulturhaus in die einstige US-Kaserne Campbell Barracks umziehen. Der Gegenvorschlag: Das Literaturhauses soll in das Gebäude ziehen.
20:53 UhrWas wird aus der Dossenheimer Landstraße?Der Handschuhsheimer Bezirksbeirat will Planungsmittel für ein Umgestaltungskonzept - Die SPD stellte dazu einen Antrag für den nächsten Doppelhaushalt Was wird aus der Dossenheimer Landstraße?Der Handschuhsheimer Bezirksbeirat will Planungsmittel für ein Umgestaltungskonzept - Die SPD stellte dazu einen Antrag für den nächsten Doppelhaushalt
22:18 UhrKonversion in Heidelberg: Weitere Interessenten für die Campbell BarracksDer Karlstorbahnhof, das Montessori-Zentrum und die Bürogemeinschaft "Tdrei" wollen das ehemalige US-Gelände beleben Konversion in Heidelberg: Weitere Interessenten für die Campbell BarracksDer Karlstorbahnhof, das Montessori-Zentrum und die Bürogemeinschaft "Tdrei" wollen das ehemalige US-Gelände beleben
21:20 UhrEppelheim: Die Wild-Straße wird auch in der Tiefe saniertDer Stückerweg soll wenn möglich gleichzeitig erneuert werden Eppelheim: Die Wild-Straße wird auch in der Tiefe saniertDer Stückerweg soll wenn möglich gleichzeitig erneuert werden
08:42 UhrSchulsanierung: Toilettenrenovierung contra BrandschutzWeil die Stadt verstärkt in die Erstellung von Rettungswegen investiert, müssen andere Projekte verschoben werden Schulsanierung: Toilettenrenovierung contra BrandschutzWeil die Stadt verstärkt in die Erstellung von Rettungswegen investiert, müssen andere Projekte verschoben werden
20:56 UhrLandesfinanzen: Der Sicherheitspuffer reichte nichtIm Nachtragsetat muss Grün-Rot bei der Flüchtlingsunterbringung nachlegen - 400 Millionen Euro werden zusätzlich eingeplant Landesfinanzen: Der Sicherheitspuffer reichte nichtIm Nachtragsetat muss Grün-Rot bei der Flüchtlingsunterbringung nachlegen - 400 Millionen Euro werden zusätzlich eingeplant