Plus Heilbronn

Herausforderungen für Feuerwehren im Landkreis

Die Mitglieder werden immer mehr zu Katastrophen-einsatzkräften. Es gab im vergangenen Jahr erheblich mehr Tote bei Bränden.

02.05.2025 UPDATE: 02.05.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Bei diesem Brand in einem Zweifamilienhaus in Adelshofen blieb es im Januar 2024 glücklicherweise bei Verletzten und Sachschaden, auch weil sich die Bewohner samt einem wenige Monate alten Baby noch rechtzeitig ins Freie retten konnten. Anderen gelang dies nicht: Die Zahl der Todesfälle bei Bränden im Landkreis hat im vergangenen Jahr mit 58 den höchsten Stand seit vielen Jahren erreicht. Archivfoto: Julian Buchner

Von Armin Guzy

Heilbronn. Für die Feuerwehren im Landkreis Heilbronn war das vergangene Jahr ein schwarzes, zumindest was die Zahl der Toten angeht, die sie vor allem bei oder nach Bränden bergen mussten. 58 Menschen kamen 2024 ums Leben, eine erhebliche Steigerung zu den vier Jahren davor mit durchschnittlich 45 Toten. Allerdings hat auch die Zahl der Geretteten oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.