Flugtag beim Flugsportring Kraichgau

Wenn es am Himmel über Sinsheim dröhnt und flitzt

Am Samstag und Sonntag findet die Veranstaltung statt. Es gibt einen ökumenischen Gottesdienst im Wiesental.

10.09.2025 UPDATE: 10.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute
Zahlreiche Flugzeuge werden am Wochenende wieder über Sinsheim kreisen, manche Piloten zeigen Kunststücke. Foto: Flugsportring

Sinsheim. (zg) Wenn die Menschen den Kopf in den Nacken legen, weil es am Himmel dröhnt und dort stets etwas entdeckt werden kann, ist wieder Flugtag. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, ist es so weit: Der Flugsportring Kraichgau bietet auf dem Vereinsgelände im Wiesental ein vielfältiges Programm.

Dabei haben Interessierte jeden Alters die Möglichkeit, die Faszination des Fliegens hautnah zu erleben. Ob als Zuschauer, Bewunderer oder als jemand, der selbst mitfliegt. Seltene Luftsport-Raritäten werden vor Ort sein, darunter Klassiker wie eine Stampe S 4, eine Boeing Stearman, eine Zlin 526 sowie die russischen Yak 52 und Yak 50.

Besucherinnen und Besucher können laut Veranstalter "atemberaubenden Motor- und Segelkunstflug" erleben. Fallschirmspringer und Heißluftballons setzen farbenfrohe Akzente. Ein Höhepunkt ist die Modellnachtflugshow mit Musik und LED-Beleuchtung der Modellfluggruppe "Stealth Hangar Night Fly".

Der Segelflug wird ausführlich beleuchtet. Der vereinseigene Oldtimer Doppelraab veranschaulicht die Anfänge der Fliegerei im Wiesental. Robin Kemter demonstriert die Leistungsfähigkeit moderner Segelflugzeuge mit seiner SZD 59. Die Formation von Fournier RF-4 und RF-5 zeigt die Vielseitigkeit von Motorseglern. Die vereinseigene DG 1001 mit Elektroantrieb präsentiert die Möglichkeiten von Elektroantrieben in der Luftfahrt.

Die Bundeswehr wird mit einem Hubschrauber und einem Infostand vor Ort sein. Das Auto- und Technikmuseum unterstützt den Verein mit seltenen Exponaten. Und an einem Infostand des Flugsportrings werden Fragen zum Schnupperprogramm und Segelflug beantwortet.

Auch interessant
Sinsheim: Beim Flugtag brummten Bonbon-Bomber am Himmel
Flugsportring Kraichgau: Sinsheimer Nachtflug-Spezialisten machen alles selbst

Der ökumenische Festgottesdienst im Wiesental beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr, dafür wird kein Eintritt erhoben. Ansonsten kostet eine Tageskarte fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. An beiden Tagen steht Gästen ab 11 Uhr das Gastroteam mit Leckerem vom Grill und aus der Kaffeestube zur Verfügung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.