So funktioniert die solidarische Landwirtschaft "Solawi"
Eine Kiste Ernteanteil pro Woche: Tag der offenen Tür beim Verein. "Das ist ein Selbstläufer".

Von Maria Stumpf
Weinheim. Das Konzept einer solidarischen Landwirtschaft kurz zusammengefasst: Produzenten und Verbraucher schließen sich zusammen, private Haushalte zahlen einen (Geld-)Beitrag, damit der Betrieb läuft, und bekommen im Gegenzug regelmäßig einen Anteil der Ernte.
So macht das der Verein "Solidarische Landwirtschaft Weinheim (Solawi)" seit 2018.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+