Weinheim

Azubis starten bei der Stadtverwaltung und Freudenberg

Immer mehr Berufe und Studiengänge: Die Karriere in der Arbeitswelt beginnt für die jungen Leute.

04.09.2025 UPDATE: 04.09.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Im Freudenberg-Bildungszentrum sind 105 junge Menschen ins Berufsleben gestartet. Dort gibt es 17 Ausbildungsberufe und 13 duale Studiengänge. Foto: Freudenberg

Weinheim. (RNZ) Zum Ausbildungsstart begrüßen die Stadtverwaltung Weinheim und die Firma Freudenberg ihre neuen Auszubildenden und informieren über die vielfältigen Karrierechancen.

24 junge Menschen haben ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung Weinheim begonnen – so viele wie noch nie zuvor. Damit zeige man "einmal mehr, dass die Stadt ein attraktiver Arbeitgeber ist, der sich stetig weiterentwickelt", heißt es in einer Mitteilung aus der Verwaltung.

Die Stadt Weinheim begrüßte ihre 24 neuen Azubis und Studierenden, die nun das Team der Verwaltung verstärken. Foto: Stadt Weinheim

"Wir schaffen nicht nur zusätzliche Ausbildungsplätze, sondern bieten auch immer mehr Ausbildungsberufe und Studiengänge an", erklärt Ausbildungsleiterin Natasa Andric. So starteten jetzt erstmals die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann beziehungsweise zur Veranstaltungskauffrau sowie das duale Studium B.A. Bauingenieurwesen – Öffentliches Bauen.

Insgesamt starten fünf Verwaltungsfachangestellte, ein Veranstaltungskaufmann, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, zwei Einführungspraktikanten für den gehobenen Verwaltungsdienst sowie ein dualer Student im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Öffentliches Bauen. Auch im pädagogischen Bereich konnte die Stadt Weinheim wieder zahlreiche Nachwuchskräfte gewinnen.

Dazu gehören ein Anerkennungspraktikant zum Kinderpfleger, zwei Teilnehmerinnen im Anpassungslehrgang zur staatlich anerkannten Erzieherin, vier Auszubildende in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher sowie zwei Umschülerinnen und Umschüler im Rahmen des Programms "Direkteinstieg Kita". Darüber hinaus unterstützen fünf Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) die städtischen Kitas und die Feuerwehr.

Die Stadtverwaltung Weinheim ist stolz auf die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünscht allen einen guten Start in ihre Ausbildung oder ihr Studium. "Dass wir von Jahr zu Jahr mehr Nachwuchskräfte für uns gewinnen können, zeigt, dass die Stadt ein moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber ist. Wir freuen uns, gemeinsam mit den jungen Menschen die Zukunft Weinheims zu gestalten", so Andric.

Zudem weist die Verwaltung darauf hin, dass auch für das Ausbildungsjahr 2026 motivierte Bewerberinnen und Bewerber gesucht werden – sowohl für Ausbildungsplätze, duale Studiengänge als auch für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Interessierte können sich ab sofort über das Karriereportal der Stadt Weinheim bewerben.

Bei Freudenberg starten im Freudenberg-Bildungszentrum 105 neue Auszubildende und dual Studierende. 50 von ihnen beginnen ihre Ausbildung bei der Freudenberg-Gruppe, 55 weitere für etwa 30 Partnerunternehmen im Verbund – darunter internationale Namen wie Amazon oder Coca-Cola. Insgesamt bildet die Freudenberg-Gruppe am Standort 375 junge Menschen für den Arbeitsmarkt der Zukunft aus.

"Das belegt die gelebte Verantwortung des Unternehmens, langfristig in die Zukunft junger Menschen zu investieren", sagt Personalvorständin Esther Loidl. "Wir bieten eine professionelle Ausbildung in moderner Lernumgebung an hoch technologischen Maschinen und in einem internationalen Arbeitsumfeld", so Raul Gonzalez, Leiter des Bildungszentrums in seiner Begrüßungsrede.

Besonders stark nachgefragt sind technische Berufe: Allein 70 junge Menschen starten hier ihre Ausbildung – die hohe Nachfrage führt bereits zu Wartelisten bei Verbundpartnern. Insgesamt beginnen bei Freudenberg 50 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung, davon 15 in technischen und neun in kaufmännischen Berufen sowie 26 in dualen Studiengängen.

Das Bildungszentrum bietet rund 30 Ausbildungsmöglichkeiten: 17 Ausbildungsberufe sowie 13 duale Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und IT in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mannheim. Neu sind drei zukunftsorientierte IT-Studiengänge: Data Science und Künstliche Intelligenz, Sustainable Science & Technology sowie Cyber Security.

Im Bildungszentrum in Weinheim arbeiten Auszubildende und Studierende in fachübergreifenden Teams, erstellen Lernlandkarten und bearbeiten Aufgaben gemeinschaftlich. Mit digitalen Angeboten wie einem interaktiven Mathekurs sorgt Freudenberg zudem für gleiche Startbedingungen und individuelles Lerntempo.

Darüber hinaus erweitert das Bildungszentrum sein Angebot um gesellschaftlich relevante Themen: Eine erstmals durchgeführte Vortragsreihe zur Demokratiebildung stärkte das Bewusstsein für demokratische Werte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und persönliche Verantwortung – und schlug die Brücke zu den Freudenberg-Leitlinien. Am Standort Weinheim bildet Freudenberg aktuell rund 375 junge Menschen aus. Weltweit sind es rund 480 in 15 Ländern. Bewerbungen für das Jahr 2026 sind bereits auf der Freudenberg Ausbildungshomepage unter ausbildung.freudenberg.com möglich.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.