Plus Walldorf

Wie kann die Stadt ihre Bürger vor hohem Verkehrslärm schützen?

Für die stark befahrenen Straßen ist die Stadt gar nicht zuständig und kann nur an die Autofahrer appellieren. Fast die Hälfte der Anwohner muss hohe Lärmpegel aushalten.

01.09.2025 UPDATE: 01.09.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden
Wegen des Lärms besteht Handlungsbedarf: Unter anderem in der Nußlocher Straße will die Stadt Walldorf auf eine Ausweitung der Tempo-30-Bereiche drängen. Foto: Lerche

Walldorf. (seb) Mit rund 8300 Personen ist fast die Hälfte der Walldorfer hohen Belastungen durch den Straßenverkehrslärm ausgesetzt. 800 von ihnen, rund fünf Prozent der Gesamtbevölkerung, erleben sogar gesundheitsgefährdende Schallimmissionen. Und seit neustem sind auch die bisher als "ruhig" deklarierten Gebiete wieder in den Blick des Lärmschutzes zu nehmen.

Das erfuhr der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.