Das Projekt "HeartWork" ist beendet
Nun ist der Laden geschlossen. Aber leer bleibt er nicht mehr lange

Heidelberg. (RNZ/niwa) Ein Jahr lang war der "HardWork" Concept-Store geöffnet. Von August 2024 bis zum August 2025 haben hier verschiedene lokale Unternehmen ihre Produkte verkauft. Im Rahmen des Programms "Mittendrinnenstadt" der Stadt Heidelberg wurde in der Unteren Straße 2 dafür ein Laden angemietet. Die Stadt Heidelberg zieht nun ein positives Fazit zum Projekt.
Insgesamt haben im "HeartWork"-Laden 18 lokale Unternehmen ihre Produkte verkauft. Für viele der Unternehmen war das Verkaufen ihrer Produkte in einem Laden neu. Die angebotenen Produkte der kleinen Kreativhändler waren vielfältig: von alkoholfreien Weinen, maßgeschneiderten Hemden, nachhaltiger Kinderkleidung über Schmuck, Keramiken bis hin zu Naturkosmetik und auch Miniaturkunst.
Vermieter der Ladenfläche in der Unteren Straße 2, Mario Fadani, meint zum Projekt: "Mit ‚HeartWork‘ ist es gelungen, die Untere Straße ein Stück weit aufzuwerten. Der Laden mit dem auffälligen Erscheinungsbild und den wechselnden Labels hat immer wieder neues Publikum angezogen. Das hat der Gegend wirklich gutgetan."
Er hat über das Projekt auch eine Nachmieterin für den Laden in der Unteren Straße 2 gefunden. Sofia Leser möchte im Herbst mit "dem Keramikofen" als zweiten Standort dort einziehen. Sie war Teilnehmerin in der ersten von vier Phasen des Projekts. Die Renovierung und die Vorbereitungen für ihren neuen Laden starten in Kürze. Viele der anderen Teilnehmer suchen nun ebenfalls einen Standort in der Innenstadt und möchten sich langfristig dort etablieren, berichtet die Stadt Heidelberg.
Das sei auch Ziel des Projektes gewesen. Vor allem aber sollte der Laden eine Plattform für lokal hergestellte Produkte schaffen. Ebenfalls sollte das Projekt das Einkaufserlebnis in der Unteren Straße verbessern, wie die Stadt mitteilt. Aber das Hauptzielziel des Projekts sei die Ansiedlung von neuen Einzelhandelsgeschäften mit lokalen Marken und Produkten in der Innenstadt.
Auch interessant
Der Laden "HeartWork" gehörte zum Programm "Mittendrinnenstadt" der Stadt Heidelberg. Etwa 5,5 Millionen Euro flossen in das gesamte Projekt zur Verschönerung der Innenstadt. Die Stadt investierte davon 1,4 Millionen Euro aus eigenen Mitteln und bekam weitere 4,1 Millionen Euro als Bundesförderung aus dem Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.