Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?
Von Freitag bis Sonntag wird in der Region zu schönen Festen, sportlichen Angeboten, Konzerten und in Weingüter eingeladen.

Region Wiesloch. (tne) An diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Mai, gibt es musikalische Angebote in vielen Richtungen für Jung und Alt. Es kann selbst mitgesungen oder auch nur zugehört werden.
Die Weinliebhaber der Region haben die Wahl zwischen den verschiedenen Weinfesten der regionalen Winzer. Auch Sportfreunde können sich körperlich betätigen oder bei einem Flagbootball-Turnier die Mannschaften anfeuern.
Hier spielt die Musik
> Gemeinsam in den Mai singen können alle Interessierten am Samstag ab 15.30 Uhr, auf dem Hof der Kastanienschule, Walldorfer Straße in St. Leon-Rot. Mit dabei sind der GV Frohsinn Rot, die Musikkapelle St. Leon-Rot, das Chörle der Parkringschule Rot und das Amateurtheater Scheinwerfer.
> Zwei Konzerte der Musikschule finden an diesem Wochenende in Rauenberg statt. In dem Clubhaus auf dem VFB-Sportplatz, Schönbornstraße 13, lädt die Musikschule am Samstag, 15 Uhr, zu einem Baby-Konzert ein. Am Sonntag treten die Schüler der Musikschule bei dem "Schülerkonzert", in der Kulturhalle, Dambach-La-Ville-Straße 5, um 16 Uhr auf.
Auch interessant
> Im Rahmen des regionalen Musikfestivals "Swingin’ Wiwa", treten am Sonntag, 17 Uhr, die "Gipsy Dukes" im Café "Am Bottloch", Zeisigweg 3, in Frauenweiler auf. Die Zuhörer können Songs im Stil der "Gipsy Kings", bekannt durch "Bamboleo" oder "Vamos a Bailar", erwarten. Im Vorverkauf gibt es Tickets für 12 Euro bei Bücher Dörner in Wiesloch, 06222/920911, und Walldorf, 06227/1831, in Ulli’s Lädl in St. Leon-Rot, 06227/8397173 und www.swingin-wiwa.de, an der Abendkasse kosten sie 15 Euro.
> Bei der Kindermusical-Gala "Hakuna Matata" im Wieslocher Palatin, Ringstraße 17-19, wird das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Disney-Filme und durch beliebte Kinderfilme und Serien geführt. Die Show beginnt am Samstag um 15 Uhr. Karten ab 28,50 Euro gibt es unter www.palatin-reservix.de.
Hier kann Wein gekostet werden
> Die Rauenberger Weingüter schenken bei der Rotenberger Weinlaube vor dem Alten Rathaus, Schlossstraße 30, erlesene Weine und Sekte aus. In dieser Woche schenkt die Winzergenossenschaft Kraichgau aus. Ein eigenes Vesper darf mitgebracht werden. Freitag und Samstag ist die Weinlaube von 17 bis 22 Uhr und sonntags von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen gibt es unter www.rauenberger-winzer.de.
> Das Maifest der Mühlhäuser Winzer hält noch an. Am heutigen Freitag schenken "Simona und Klaus" ab 18 Uhr in der Winzerhalle, am Radweg in Richtung Tairnbach, ihre Weine, Seccos, Liköre, Brände und Cocktails aus.
> Beim "Prickelnden Weinberg" stellen die Malscher Winzer am Samstag ihre Sekte und Seccos vor. Von 14 bis 19 Uhr findet das Fest bei "Aneresels Kreuz" in Malsch statt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Tonwerkstraße.
Hier kann man etwas lernen
> Das Winzermuseum in Rauenberg öffnet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr seine Türen. In der Alten Kirchgasse können die Besucher eine Sammlung hochwertiger Exponate bei freiem Eintritt betrachten.
Hier geht es sportlich zu
> Zu einer Fahrradtour für Frauen lädt Carol Streeter vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), am Samstag ein. Die Gruppe möchte eine Tagestour mit 55 Kilometern fahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Wiesloch/Walldorf, auf der Wieslocher Seite auf Gleis 1. Von dort wird eine Runde über Zeutern, Odenheim und über den Berg nach Wiesloch zurück gedreht. Die Teilnahme kostet drei Euro, Anmeldung unter www.touren-termine.adfc.de oder unter 01 51/56 14 31 16.
> Bei dem Heimspielturnier der "Wiesloch Wizards" des TSG, kann das Publikum bei sechs Flagfootball-Spielen mitfiebern. Das Turnier beginnt um 11 Uhr und geht bis zirka 15 Uhr. Im Stadion, Parkstraße 3, empfängt das U-15-Team die "Backnang Wolverines" und die "Ostalb Highlanders". Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Mehr Infos gibt es auch auf www.wiesloch-wizards.de.
Hier finden Feste statt
> Zu dem Partnerschaftsjubiläum erwartet Dielheim Gäste aus Frankreich und Ungarn. Das Fest startet am Samstag auf dem Kirchplatz mit einem internationalen kulinarischen Angebot. Die Band "Cracked Fire" tritt im Rahmen von "Swingin’ Wiwa" ab 19 Uhr auf. Am Sonntag, findet um 10.30 Uhr ein Wortgottesdienst in der Kirche St. Cyriak statt. Im Anschluss wird offiziell die Städtepartnerschaft mit Saint-Nicolas-de-Port und Lengyeltóti im Bürgersaal des Rathauses erneuert. Zeitgleich bieten die Vereine internationale Speisen und Getränke an und Kinder können sich auf Spieleangebote und eine Hüpfburg freuen. Ortsansässige Anbieter stellen ihr Kunsthandwerk aus. Der Musikverein spielt von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr auf. Ab 14 Uhr steht der Musiker Chris Linder mit Begleitung auf der Bühne.
Hier kann gestöbert werden
> Auf dem Flohmarkt bei der Wieslocher Eishalle, Parkstraße 1, kann am Samstag von 9 bis 16 Uhr nach neuen Schätzen gesucht werden. Jeder kann ohne Anmeldung mitmachen.
> Der Rotenberger Hofflohmarkt findet am Samstag von 11 bis 16 Uhr statt. Bürger öffnen Keller, Garagen und Höfe und präsentieren Nützliches oder Dekoratives.