Tipps zum Wochenende

Was ist los am Wochenende rund um Eberbach?

Unsere Termintipps zum Wochenende bieten viele Unternehmungen im Freien, aber auch kulturell kirchlich gibt es viel zu erleben.

15.08.2025 UPDATE: 15.08.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 12 Sekunden
Die Kulturfähre Frischling hält für ein Konzert von „The Vivace Brothers“ in Hirschhorn. Foto: privat

Region Eberbach. (alr) Musik unterschiedlichster Genres wird am Wochenende in Eberbach und der Region zu hören sein. Klassik in der Kirche, Party am Lagerfeuer oder Popsongs unter freiem Himmel – da ist für alle Ohren etwas dabei.

Und bei verschiedenen Ausstellungen kommen auch die Augen nicht zu kurz. Wir haben das Programm für Eberbach und die Region – soweit bekannt – in einer Übersicht zusammengefasst.


Eberbach

> Die Sonderausstellung "Waldwunder – der Pfälzer Wald in Schnur und Garn", konzipiert von der Künstlerin Konnie Keller, wurde um eine Woche verlängert. Daher können Interessierte auch dieses Wochenende noch einmal die von über 100 Frauen gehäkelten Waldabschnitte sowie Fotografien von Klaus Damm vom Odenwald im Eberbacher Stadtmuseum bestaunen.

> Eine Themenführung zur Route der Sandsteinbrüche – Auf den Spuren des "Odenwald-Marmors" wird am Sonntag um 14 Uhr von der Tourist-Information angeboten. Der Exkursionsleiter nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und zeigt ihnen die Entstehung des Buntsandsteins, seinen Aufbau und viele weitere Einzelheiten. Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz in Pleutersbach. Interessierte können sich bei der Tourist-Information per Telefon unter 06271/87242 oder per E-Mail an tourismus@eberbach.de anmelden. Tickets gibt es außerdem im Internet unter www.eberbach.de.

> Ein Gottesdienst zur Ausstellung findet am Sonntag um 10 Uhr in der evangelischen Michaelskirche statt. Unter dem Thema "Im Angesicht" werden Bilder der aktuellen Ausstellung und die darin dargestellten Frauen aus der Bibel befragt: Was haben diese Frauen erlebt, wo ist Gott in diesen Lebensgeschichten?

Auch interessant
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende im Neckar-Odenwald-Kreis?

Hirschhorn

> Die Kulturfähre Frischling legt auf ihrem Weg von Neckarsteinach in ihren Heimathafen in Eberbach einen Halt in Hirschhorn ein. Dort genießt das Boot die Gastfreundschaft der kleinen Neckarstadt für die nächste musikalische Begegnung. Am Freitag verwandelt sich ein Stück des Parkplatzes an der Sportboot-Slipanlage mit Bestuhlung, Lichtern und Deko in ein stimmungsvolles Konzertareal.

Vor der Kulisse des Frischlings und des Schlosses werden "The Vivace Brothers" – drei junge, hochtalentierte Brüder – in klassischer Piano-Trio-Besetzung mit Cello, Violine und Klavier Melodien aus Klassik, Musical, Film, Rock und Pop höchst virtuos interpretieren. Sie wollen ihr Publikum mit ihren mitreißenden Arrangements und ihrer leidenschaftlichen Spielweise begeistern. Die Bar Aperoldi bietet Getränke an, und eine Stelzenartistin wird die Gäste am Neckarufer verzaubern. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert unter freiem Himmel ist frei. Weitere Infos unter www.kulturfaehre-frischling.net 

> Das Deutsche Rote Kreuz ruft alle Freiwilligen auf, am Freitag zwischen 15.30 und 19.30 Uhr Blut zu spenden. Leere Liegen können aufgrund der begrenzten Haltbarkeit schnell zu einem Problem werden: Besonders anspruchsvoll ist die Versorgungskette bei Blutplättchen (Thrombozyten), die nur bis zu vier Tage haltbar sind.

Damit die Versorgung auch in den Sommermonaten lückenlos gewährleistet werden kann, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die sich die Zeit nehmen können, im Bürgersaal vorbeizukommen und zu spenden. Termine können ganz einfach im Internet unter www.blutspende.de/termine gebucht werden. Tipps für die Blutspende im Sommer: Insbesondere bei warmen Temperaturen ist es wichtig, vor und nach der Blutspende ausreichend Wasser zu trinken und etwas zu essen.

> Die Kunstausstellung von Nicole Guida ist im Hirschhorner Rathaus zu sehen. "Meine Kunst soll einen Anstoß geben, sich von gegebenen Strukturen frei zu machen, um Neues zu erfahren, zu (er)leben", sagt die Eberbacher Künstlerin über ihre Werke. Sie stellte bereits in verschiedenen Städten wie zum Beispiel Hamburg, Basel, Mannheim und zuletzt auf der International Contemporary Art Fair in Paris aus. Bis einschließlich 4. Oktober können die Werke in der Mark-Twain-Stube täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.

> Zu einer Matinee in der Ersheimer Kirche sind am Sonntag alle Interessierten eingeladen. Das "Java Five Quintett" aus Heidelberg gastiert in Hirschhorn und wird um 14 Uhr eine kleine À-capella-Matinee geben. Gesungen werden Lieder vom Leben, vom Glauben und von der Liebe. Der Eintritt ist für alle frei.


Oberzent

> Die Schöllenbacher Kerwe, die am Wochenende stattfindet, startet am Samstag mit Musik von Achim Fischer (ab 20 Uhr), dem traditionellen Bieranstich und dem Vorstellen der "Kerwebobbe". Der Zeltgottesdienst mit Prädikant Jan Heidrich beginnt am Sonntag um 10 Uhr. Anschließend steht Frühschoppen mit Achim Fischer als musikalische Begleitung auf dem Programm. Auch für das Mittagessen wird gesorgt, gegen 14 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Besucher wird nachmittags ein Entenrennen veranstaltet. Der Kerwemontag beginnt mit Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr. Gegen 19 Uhr will DJ Flo für einen stimmungsvollen Kerweausklang sorgen.

> Der Ortsbeirat Hesseneck bekommt am Sonntag Besuch aus der Gemeinde Weißenborn, zu der seit 40 Jahren eine Partnerschaft besteht. Das Treffen findet im Rahmen der vom GV Sängerkranz veranstalteten Kerwe am Pfarrhaus in Schöllenbach statt. Es ist geplant, gegen 13 Uhr in der benachbarten Quellkirche die Entstehung und Entwicklung der Partnerschaft in einem kleinen offiziellen Teil in Erinnerung zu rufen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

> Die Häibschler Kerwe, die am Wochenende von der Freiwilligen Feuerwehr Hebstahl organisiert wird, startet am Samstag um 18.30 Uhr mit dem Kerwebaumstellen, dem Bieranstich und anschließendem Freibier. Der Sonntag startet um 9.30 Uhr besinnlich mit dem Kerwegottesdienst. Danach wird den Besuchern Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen geboten. Mit der offenen Singstunde für jedermann und dem MGV Sensbachtal klingt die Kerwe am Montag ab 18 Uhr aus. Neben Musik werden auch Rippchen, Würste und Schweizer Vesper geboten.

> Das Kippfest ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des TV Hetzbach und findet dieses Wochenende statt. Dabei wird die "Kipp" zum Austragungsort verschiedener sportlicher Wettkämpfe mit einem Rahmenprogramm für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitag mit dem Völkerballturnier ab 19 Uhr. Danach wird es ein Lagerfeuer und Barbetrieb geben. Der Samstag startet ab 13.30 Uhr mit den leichtathletischen Dreikämpfen und anschließender Siegerehrung. Interessierte können sich noch bis 13 Uhr dafür anmelden.

Ab 15.30 Uhr startet das siebte Oberzent-Volleyballturnier. Abends, gegen 20 Uhr, wird es einen Fackelumzug geben, danach will DJ Jackson für gute Stimmung am Lagerfeuer sorgen. Der 46. Hetzbacher Waldlauf startet am Sonntag um 9 Uhr. Auf dem Programm steht ein Halbmarathon, ein Zehn- und ein Fünf-Kilometer-Lauf, Schülerläufe sowie Nordic Walking. Außerdem findet ein Bambinilauf über 300 Meter statt. Ab 14 Uhr wird dann das Kinderfest eröffnet. Die kleinsten Besucher können sich auf eine Hüpfburg sowie einen Luftballonwettbewerb freuen.


Helmstadt-Bargen

> Eine Matinee mit Buchpremiere und Jubiläumsfeier findet am Sonntag ab 11 Uhr in der Werkstattbühne Helmstadt statt. Präsentiert wird das Buch "Windhascherworte und andere Windigkeiten" – ein facettenreicher Streifzug durch drei Jahrzehnte Theater, erzählt in Fragmenten, Fundstücken und flüchtigen Windflüstereien eines reisenden Puppenspielers.

Gefeiert wird das 30. Jubiläum des Figurentheater-FEX, das 1995 in Waldwimmersbach gegründet wurde und von 2000 bis 2007 in Eberbach ansässig war. Die ehemalige Eberbacherin Ute Fuchs will die Lesung mit musikalischen Einspielungen bereichern. Der Eintritt ist frei, es ist jedoch eine Voranmeldung unter Telefon 07263/919088 oder per E-Mail an pukev@gmx.de erwünscht. Weitere Informationen gibt es unter www.werkstattbuehne-helmstadt.de.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.