Tipps zum Wochenende

Was ist los am Wochenende rund um Eberbach?

Von Bürgerfest bis Kerwe, von Jazz bis Erntedank: In Eberbach und der Region gibt es drei Tage lang Feste, Konzerte, Vorträge, Gottesdienste und Kulturangebote.

02.10.2025 UPDATE: 02.10.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 22 Sekunden
Die Beat Brothers eröffnen am Freitagabend das Kerwewochenende in Beerfelden. Die Kultband aus der Pfalz spielt Lieblingshits der 1960er bis 1990er Jahre – ganz frisch und originell. Foto: privat

Region Eberbach. (alr) Ein langes Wochenende steht vor der Tür und entsprechend viel wird rund um Eberbach geboten. Feste, Konzerte, Vorträge und Gottesdienste – drei Tage Unterhaltung pur. Wir haben das Programm für Eberbach und die Region – soweit bekannt – in einer Übersicht zusammengefasst.



Eberbach

> Das Bürgerfest mit Kinderflohmarkt findet am Freitag auf dem Leopoldsplatz, dem Thononplatz und der Festwiese statt. Eröffnet wird das Bürgerfest um 11 Uhr,der Flohmarkt beginnt ab 12.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet der Kinder-Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz statt. Außerdem wird den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm an Musik, Kulinarik und Unterhaltung geboten.

> Bei einem Orgelkonzert mit Thorsten Hülsemann aus Maulbronn wird die Weißenborn/Lenter-Orgel der Michaelskirche am Sonntag zu erleben sein. In seinem Programm "Lübeck, London, Libanon", spielt er Werke von Lübeck, Buxtehude, Händel, Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Naji Hakim. Das kostenlose Konzert beginnt um 18 Uhr.

> Die Matinée: "Abassi – Kraus - Köhler" wird am Sonntag ab 11 Uhr im Depot 15/7 veranstaltet. Dort treffen Sarah Abassi (Bass), Stephan Kraus (Klavier) und Philipp Köhler (Schlagzeug) bereits zum dritten Mal im Depot aufeinander. Das Trio spielt Jazz Standards von Swing über Funk bis Rock - alles entsteht live, spontan und komplett improvisiert. Keine festen Arrangements, keine Wiederholungen – jeder Moment ist einzigartig. Ein Konzert voller Energie, überraschender Wendungen und mitreißender Rhythmen für alle, die Jazz erleben möchten. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Café "Zur Bohne", in der Buchhandlung Greif oder bei der Tourist-Info im Rathaus.

> Erntedank wird in den Eberbacher Kirchen, evangelisch wie auch katholisch, am Sonntag gefeiert. Die evangelische Kirchengemeinde Eberbach bittet anlässlich des Erntedankfestes um Gaben aus Feld und Flur. Mit ihnen soll die Michaelskirche der Tradition entsprechend geschmückt werden. Die Gaben können am Samstagvormittag (10 bis 11 Uhr) in der Michaelskirche abgegeben werden. In den Ortsteilen können sie spontan zum Gottesdienst mitgebracht werden. Folgende Gottesdienste sind in Eberbach und den Ortsteilen geplant:

Auch interessant
Tipps zum Wochenende: Was ist los am langen Wochenende rund um Heidelberg?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende im Neckar-Odenwald-Kreis?
  • Michaelskirche, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Suppen-Essen.
  • Lindach, 8.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl.
  • Friedrichsdorf, 10.15 Uhr: Gottesdienst ohne Abendmahl, aber mit anschließendem Besuch im Kirchenkaffee. Zur besseren Planbarkeit wird um kurze Anmeldung per Telefon unter 0151/29141911 oder per E-Mail an rainer.olbert@t-online.de gebeten.
  • Rockenau, 10 Uhr: Familiengottesdienst.
  • Pleutersbach, 11 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl.
  • St. Johannes Nepomuk, 10.30 Uhr: Erntedankgottesdienst mit den Erstkommunionkindern.

> Der AWO Seniorennachmittag wird am Sonntag ab 14 Uhr in der Stadthalle durchgeführt. Das Treffen bietet Unterhaltung sowie die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und sich wieder einmal auszutauschen. Nicht nur der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, sondern auch viele freiwillige Helfende bringen sich wieder in den Nachmittag ein. Sport- und Musikgruppen sowie weitere Künstlerinnen und Künstler aus Eberbach und Umgebung unterstützen auch dieses Mal den Seniorennachmittag und tragen so zu einem interessanten und abwechslungsreichen Programm bei.

> Eine Führung und ein Vortrag zur Ausstellung "Goya-Dali. Die Caprichos" wird am Sonntag um 15 Uhr im Museum der Stadt Eberbach kostenlos angeboten. Dr. Benno Lehmann wird Radierungen zeigen, die in seinen bisherigen Vorträgen noch nicht besprochen wurden.



Heddesbach

> Die Feuerwehrhauptübung in Heddesbach findet am Samstag um 13 Uhr an der Maschinenhalle der Firma Schmidt an der L 3105, Ortsausgang Nord, statt. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Im Anschluss daran, gegen etwa 15 Uhr, findet die offiziellen Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens sowie eine Spendenübergabe durch die BGV Versicherungen statt.



Hirschhorn

> Das Herbstfest der Bellhörde findet am Sonntag in der Ersheimer Straße 97 statt. In der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr wird den Besucherinnen und Besuchern ein Flohmarkt geboten, Kinderschminken und Maulkorbberatung geboten. Außerdem wird es verschiedene Infostände rund um das Thema Hund und Tierschutz geben. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt und es sind nicht nur Menschen, sondern auch Hunde willkommen.

> Erntedank wird am Sonntag um 17 Uhr in der Pfarrkirche Hirschhorn gefeiert. Die Jugendband begleitet den Gottesdienst musikalisch. Spenden für den Erntedankaltar können am Samstag um 10 Uhr in der Pfarrkirche Hirschhorn abgegeben werden. Nach der Lichterprozession, begleitet durch die KKM, durch die Altstadt um 19 Uhr, wird der Erntedankaltar aufgelöst und die Gaben können gegen eine Spende mitgenommen werden. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Savina Sneha Bhavan Mädchenschule in Kerala/Indien.



Oberzent

> Zum Tag der Kulturen verwandelt sich der Beerfelder Marktplatz morgen von 11 bis 16 Uhr in einen Ort der Begegnung, Vielfalt und Lebensfreude. Unter dem Motto "Kulturen erleben und feiern" lädt ein abwechslungsreiches Programm dazu ein, die kulturelle und religiöse Vielfalt der Stadt Oberzent zu entdecken. Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr in der Martinskirche, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor. Anschließend gibt es kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, Kirchen- und Turmführungen sowie Besuche in der Offenen Moschee. Wer sich bewegen möchte, kann beim Mitmachtanz dabei sein, während Musikliebhaber beim Orgelkonzert in der Martinskirche innehalten können. Außerdem soll es eine Hüpfburg und Kinderschminken geben. Kunstfreunde sind dazu eingeladen, die Ausstellung von sieben Künstlerinnen und Künstlern aus der Region im Singsaal des Bürgerhauses zu besuchen. Die Stadtbücherei öffnet ihre Türen und lädt ebenso wie der Bücherflohmarkt zum Stöbern und Entdecken ein.

> Die Beerfelder Kerwe wird am Wochenende gefeiert. Am Freitagabend sind die Beat Brothers am Start – ein musikalischer Höhepunkt des Fests. Die Kultband aus der Pfalz spielt Lieblingshits der 1960er bis 1990er Jahre, mit zweimal Gitarre, Bass, Schlagzeug und viel Gesang. Die Beat Brothers präsentieren Musik aus der "guten alten Zeit", aber ohne alles Angestaubte, sondern immer frisch und originell. Eröffnet wird die Kerwe jedoch bereits um 13 Uhr mit den Kerwespielen, gefolgt von der Kerweolympiade ab 18.30 Uhr. Am Samstag können sich die Besucherinnen und Besucher auf den Kerwebaummarsch mit anschließendem Baumstellen ab 15 Uhr freuen. Abends ist Tanzmusik mit Stefan und Jey angesagt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst und der musikalischen Umrahmung des Posaunenchors der evangelischen Kirche sowie dem anschließenden Frühschoppen und der Feuerwehrkapelle Beerfelden. Nach dem Stammessen um 12 Uhr ist gegen 16 Uhr die "Kerweredd", und gegen 18 Uhr die Kerwebobbeverbrennung geplant.



Schönbrunn

> Die Kerwe in Allemühl startet am Samstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest, für die Erwachsenen geht es um 19 Uhr bei der Kerwebar im ehemaligen Feuerwehrhaus los. Nach dem Partyabend beginnt der Sonntag gemütlich mit dem Frühschoppen um 11 Uhr. Nachmittags ab 14 Uhr wird es bunt auf den Straßen, dann zieht nämlich der Kerweumzug durch den Ortsteil. Danach gibt es buntes Treiben auf dem Dorfplatz.

> Erntedank wird auch in Schönbrunn gefeiert. Beim evangelischen Familiengottesdienst um 13.30 Uhr werden auch die Konfirmanden vorgestellt. Stattfinden wird der Gottesdienst bei Familie Völker in Schwanheim. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss angeboten. Erntedankaltar-Spenden können bis Samstag bei Simon Völker, Herzstr. 11 A in Schwanheim, abgeben werden.



Waldbrunn

> Die geführten Wanderungen auf dem "Weg der Kristalle" am Katzenbuckel bietet morgen und am Samstag, mit 13 neuen Lehrpfadstationen, spannende Einblicke in Vulkanismus, Gesteine und Kristalle. Am Freitag ist der Treffpunkt um 14 Uhr beim Parkplatz Katzenbuckelsee. Samstags wird ebenfalls um 14 Uhr eine kostenlose Kinderwanderung mit Stockbrot und Bratapfel-Grillen angeboten. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Info Waldbrunn erforderlich per E-Mail an tourist-info@waldbrunn-odenwald.de oder per Telefon unter (06274/928590).

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.