Tipps zum Wochenende

Was ist los am Wochenende rund um Eberbach?

Von Freitag bis Sonntag gibt es Maibaumfest, Flashmob und Kerweborscht.

01.05.2025 UPDATE: 01.05.2025 20:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
Gemeinsam den Frühling empfangen: Auf dem Marktplatz in Hirschhorn wird von der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag der Maibaum aufgestellt. Foto: privat

Region Eberbach. (alr) Das erste Mai-Wochenende steht vor der Tür und auch die letzten Maibäume in der Region werden noch aufgestellt. Was am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, noch alles auf dem Programm steht, haben wir in einer Übersicht für Sie zusammengefasst.


Eberbach

> Der Nachtwächter führt am Samstag wieder durch die Altstadt. Auf anschauliche und humorvolle Art und Weise werden die Teilnehmer bei diesem etwa eineinhalbstündigen Stadtrundgang über die Vergangenheit von Eberbach informiert. Dabei erzählt der Nachtwächter in historischer Uniform, mit Laterne und Hellebarde allerlei Geschichten über die Stadt. Treffpunkt ist um 21 Uhr im Innenhof des Pulverturms. Interessierte können sich bei der Kultur-Tourismus-Stadtinformation per Telefon unter 06271/87242 oder per E-Mail an tourismus@eberbach.de anmelden. Tickets gibt es außerdem unter www.eberbach.de.

> Die Tanzschule Haschmi beteiligt sich erstmals am jährlich stattfindenden "International Linedance Flashmob". Am Samstag wird die Linedancegruppe der Tanzschule ihre Tanzfreude in der Innenstadt präsentieren: Die Tänzer zeigen die Choreografie "A Bar Song" an verschiedenen Standorten in der Stadt. Auftakt ist um 14 Uhr auf dem Leopoldsplatz. Anschließend zieht die Gruppe weiter durch die Innenstadt.

> Die Aktion Sauberes Eberbach findet am Samstag zwischen 9 und 13 Uhr statt. Möglichst viele freiwillige Helferinnen und Helfer werden gemeinsam die Innenstadt und teilnehmende Ortsteile verschönern. Vorgesehen sind zum Beispiel das Sammeln von allgemeinem Müll, das Entfernen von Zigarettenkippen und Kleberesten an Schildern. Organisiert wird die Aktion von der Verwaltung und der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG). Mitarbeitende des Bauhofes werden mit Einsatzfahrzeugen, Werkzeug wie Handschuhen, Müllsäcken, Handfegern, Besen, Schaufeln, Klebeentferner, Lappen, Eimern und "Arbeitswasser" die Arbeitsgruppen unterstützen. Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer in der Stadt ist der Neue Markt. Zum gemeinsamen Abschluss auf dem Neuen Markt (Eberbach, Ortsteile nach jeweiliger Mitteilung) werden Getränke und ein kleiner Imbiss als Dankeschön von der EWG zur Verfügung gestellt.


Helmstadt-Bargen

> "Der rote Max" ist ein Theaterstück für alle Katzen- und Vogelfans ab drei Jahren. Es wird am Sonntag, 15 Uhr, für alle kleinen und großen Katzen- und Vogelliebhaberinnen und -liebhaber in der Werkstattbühne-Helmstadt gezeigt. Dabei geht es um einen Kater, der ein Ei ausbrütet und den geschlüpften Vogel sogar aufzieht. Passiert das denn aus purem Appetit, oder doch eher aus Zuneigung? Das Figurentheater-FEX zeigt ein kleines, aber feines Theaterstück über Freundschaft an sich und über eine besondere Freundschaft zwischen zweien, die unterschiedlicher nicht sein können. Karten können unter der Telefon-Nummer 07.263 91 90 88 reserviert werden. Weitere Infos unter www.werkstattbuehne-helmstadt.de

Auch interessant
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende im Neckar-Odenwald-Kreis?

Hirschhorn

> Das Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn, findet am Samstag ab 11 Uhr auf dem Marktplatz statt. Um 14 Uhr soll der traditionelle Maibaum aufgestellt werden. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

> Unter dem Motto "reparieren, statt wegwerfen" findet am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr das Repair Café in der Mark-Twain-Stube statt. Dort können Besucher ihre defekten Gegenstände mitbringen und mit Hilfe von Experten kostenlos reparieren. Bis auf Kaffeevollautomaten können alle kaputten Geräte mitgebracht werden. Weitere Informationen zum Repair Café gibt es auf der Homepage der Stadt unter www.hirschhorn.de.


Schönbrunn

> Die Schwanheimer Kerwe beginnt am Samstag ab 11 Uhr mit einem Flohmarkt rund ums Kerwezelt auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Am Abend findet dann im Zelt ab 19.30 Uhr die Dorfolympiade der örtlichen Kerweborscht und weiterer Gruppierungen statt. Der Sonntag wird wie gewohnt wieder um 10 Uhr mit einem Gottesdienst beginnen. Danach ist Kerwetreiben angesagt. Zu Mittag gibt die Küche wieder ihr Bestes. Um 14 Uhr startet der Kerweumzug, bevor der Kerwepfarrer im Anschluss wieder so einiges aus dem letzten Jahr bei seiner Kerwepredigt Revue passieren lässt. Um 19 Uhr geht das Programm mit der Verbrennung der Kerweschlumbl weiter. Beim traditionellen Schälrippchenessen klingt das Kerwewochenende am Montag dann aus. Bis dahin heißt es: "Gute Laune, großer Dorschd. Es grüßen die Schwannemer Kerweborschd!" Weitere Infos gibts im Internet unter www.kerwe-schwanheim.de.


Oberzent

> Das Maifest des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rothenberg findet am Samstag ab 18 Uhr an der Sporthalle Rothenberg in der Landwehrstraße statt. Weitere Informationen gibt es unter www.vvrothenberg.de.


Schwarzach

> Der Wildpark Schwarzach lädt am Sonntag von 11 bis 17 Uhr zum Familientag ein. Das Frühlingserwachen im Wildpark hat bei den Tieren begonnen, am Familientag werden an vielen verschiedenen Marktständen selbst gemachte Produkte angeboten. Außerdem wird es Ziegenkutschfahrten, Lesungen und Mitmachaktionen geben.

Das Figurentheater-FEX spielt das Stück „Der rote Max“. Foto: privat
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.