Tipps zum Wochenende

Was ist los am Wochenende im Neckar-Odenwald-Kreis?

Von Freitag bis Sonntag wird rund um Buchen und Mosbach wieder einiges geboten.

15.08.2025 UPDATE: 15.08.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 14 Sekunden
Die Laurenzi-Messe auf der Martinswiese in Marktheidenfeld ist eines der ältesten Volksfeste Frankens. Foto: Stadt Marktheidenfeld

Mosbach

> Open-Air-Kino im Elzpark: Popcorn raschelt, der Himmel färbt sich blauviolett – und dann: Film ab! An diesem Wochenende sind folgende Filme ab ca. 21.15 Uhr im Großen Elzpark in Mosbach zu sehen: Am heutigen Freitag gibt es Action mit Tom Cruise als Geheimagent Ethan Hunt bei "Mission: Impossible – The final Reckoning". Der Samstagabend wird fantasiereich und abenteuerlich mit "Drachenzähmen leicht gemacht" und am Sonntag geht’s musikalisch weiter mit "Die leisen und die großen Töne". Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information am Marktplatz in Mosbach und an der Abendkasse.

> Heitere Abendführung: Bei einer heiteren Abendführung durch die Mosbacher Altstadt legt Gästeführer Bertold Hergenröder nicht nur großen Wert auf die besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern auch auf interessante Details, die bei Tageslicht häufig übersehen werden. Treffpunkt ist heute um 20 Uhr vor der Tourist Info. Tickets unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen.

> Kerwe in Neckarelz: Der Heimatverein Neckarelz-Diedesheim lädt gemeinsam mit weiteren Vereinen zur traditionellen Kerwe auf dem Marktplatz in Neckarelz ein. Gefeiert wird von Samstag an und bis einschließlich Montag. Los geht’s am Samstag mit einem Flohmarkt auf dem Messplatz und um 17 Uhr mit dem Fassanstich, begleitet vom MGV Neckarperle. Ab 20 Uhr sorgt die Band "New Band in Town" für Livemusik. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie: Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr gibt’s u.a. Spanferkel, für musikalische Unterhaltung sorgt ab 12.30 Uhr die Bläsergruppe Gundelsheim. Am Montag klingt die Kerwe mit Ochsenschmaus bei der Handballabteilung Neckarelz aus. Es gibt eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und weitere Attraktionen, der Eintritt ist frei.

> Historischer Rundgang in Neckarelz: Gästeführer Roger Dell nimmt Interessierte am Sonntag, nicht wie in der gestrigen Ausgabe am Samstag, mit auf eine Zeitreise durch Neckarelz. Der Rundgang beleuchtet den strukturellen Wandel der vergangenen Jahrhunderte. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Heimatmuseum. Tickets sind erhältlich in der Tourist Information oder online unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen.

> Der Sommer wird gefeiert: Am heutigen Freitag und am morgigen Samstag lädt der Verein Dorfleben Kälbertshausen zum ersten "Kälbertshäuser Sommer" an die Wagenseehütte ein. Los geht’s heute um 17.30 Uhr. Morgen startet der Festtag dann mit einer Kinderdisco von 15 bis 16 Uhr. Von 15 bis 18 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen. Am Abend geht’s weiter mit dem Akustikduo "Fuchs & Hase", ehe die Coverband "Valine Vibe" bis in die Nacht für Stimmung sorgt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Auch interessant
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Eberbach?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?

Buchen

> "Heimatsound Open-Air", Buchen: Das Konzert von "Café del Mundo" zusammen mit der Neuen Philharmonie Frankfurt und musikalischen Überraschungsgästen am Samstag ist bereits ausverkauft.


Adelsheim

> "Weddes & Toffi", "Löwenkeller" Adelsheim: "Weddes & Toffi", ein Akustik-Duo aus Schlierstadt, spielt am Sonntag von 16.30 bis 20 Uhr im "Löwenkeller" Lieder, die jeder gerne an einem lauen Sommerabend im Biergarten hören möchte und die zum Mitmachen animieren. Darunter sind Songs von Albert Hammond, "Toto", "Police", "U2", "Queen", "Green Day", "Supertramp", "Creedence Clearwater Revival", "Rolling Stones", Manfred Man, Tom Petty, Phil Collins und vielen anderen mehr. Von Oldies, neuzeitiger Popmusik bis zu den knallharten Rocksongs ist alles vertreten.


Fahrenbach

> Bahnhofsfest in Robern: Der Heimatverein Fahrenbach lädt am Sonntag ab 11 Uhr zum "Bahnhofsfest" am ehemaligen Bahnhof Robern ein. An der Rasthütte "Reiß-Mühle" gibt’s Getränke, Vesper, Kaffee und Kuchen, Fotos und interessante Storys zum "Bähnle" und seiner Geschichte.


Limbach

> Lichterprozession in Krumbach: Das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel” wird am heute in Krumbach wieder begangen. Der Gottesdienst mit Kräutersegnung beginnt um 20 Uhr in der Christkönig-Kirche in Krumbach. Im Anschluss, gegen 21 Uhr, lädt eine Lichterprozession durch die Gemeinde zum gemeinsamen Gehen, Beten und Singen ein. Der Prozessionsweg führt von der Kirche über die Kirchbergstraße, Lärchenstraße, Engelstraße, Lindenstraße zurück zur Kirche. Den feierlichen Abschluss bildet der Segen an der Lourdes-Grotte vor der Kirche.


Marktheidenfeld

> Laurenzi-Messe, Marktheidenfeld: Noch bis Sonntag feiert Marktheidenfeld zum 75. Mal die traditionelle Laurenzi-Messe auf der Martinswiese am Main. Sie zählt zu den ältesten Volksfesten Frankens und lockt durch ihre einzigartige Atmosphäre und Lage direkt am Flussufer Zehntausende Gäste an, die sich von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Stadt begeistern lassen. Das Festzelt und der Biergarten am Mainufer mit Blick auf den Fluss sind auch in diesem Jahr der Mittelpunkt der Laurenzi-Messe. Weintrinker können sich auf das Hädefelder Weindorf freuen, das mit Weinspezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen einlädt. Der große Vergnügungspark bietet auf der Martinswiese für Groß und Klein zahlreiche Attraktionen. Abgerundet wird "die Mess" durch das Gastronomieangebot der vielen Imbissstände entlang des Mainkais.


Schefflenz

> Dreiländer-Cup in Schefflenz: Der Reit- und Fahrverein Schefflenz richtet am Sonntag das 1. WBO-Fahrturnier auf der Reitanlage "Hohe Buche" aus. Auf dem Programm stehen Wettbewerbe für Ein- und Zweispänner, Dressurprüfungen sowie kombiniertes Hindernisfahren. Für die Besucherinnen und Besucher beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Von 12 bis 15 Uhr sorgt eine Spielstraße für Unterhaltung der jüngsten Gäste. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Tauberbischofsheim

> Straßenmusik und Krämermarkt, Tauberbischofsheim: Zahlreiche Plätze in Tauberbischofsheim – von den Tauber-Terrassen bis zum Sonnenplatz – werden am Freitag zur Bühne für über 20 Musikerinnen und Musiker, die mit handgemachter Musik, Spielfreude und Vielfalt die Innenstadt erfüllen. Ob sanfte Gitarrenklänge, stimmgewaltiger Gesang oder mitreißende Rhythmen: Die musikalischen Darbietungen versprechen Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Ein Krämermarkt, bei dem Händlerinnen und Händler ihre Waren präsentieren, ergänzt das Programm.


Wertheim

> "Shoppen und Schöppeln", Wertheim: "Shoppen und Schöppeln" heißt es am Freitag in der Wertheimer Altstadt. Die Veranstaltung vereint Shopping-Erlebnis und Weingenuss in der Innenstadt. Mehr als 25 Geschäfte haben bis 20 Uhr geöffnet und bieten ihren Besuchern die Möglichkeit, kostenlos regionale Weine zu probieren. In vielen Geschäften gibt es neben klassischen Rabatten zudem Sonderaktionen wie Kinderschminken, Glücksrad oder auch Bade- und Dessousmodenschauen. Zwischen 14 und 21 Uhr sorgen zudem verschiedene Musiker an unterschiedlichen Plätzen in der Altstadt für Live-Hörgenuss.

> Patrozinium, Kloster Bronnbach: Anlässlich Mariä Himmelfahrt feiert das Kloster Bronnbach am Freitag, 15. August, eine traditionelle Messe, das Patrozinium. Heilige Messen mit den Patres der Missionare von der Heiligen Familie starten um 10.30 Uhr und um 18.30. In beiden Messen gibt es eine Kräuterweihe. Am Abend schließt sich zudem eine Marien-Prozession an.

> "Jeunesses Musicales", Kloster Bronnbach: Mehr als 70 junge und talentierte Künstlerinnen und Künstler sind am Samstag ab 12 Uhr im Kloster Bronnbach zu Gast. Die "Jeunesses Musicales" spielen ein Wandelkonzert an drei verschiedenen Orten im Kloster. Geboten werden rund vier Stunden Musik von Bach über Schostakowitsch bis Piazzolla. Als Eintritt für die Konzerte zahlen Besucher den regulären Eintritt in die Klosteranlage (5 Euro). Kinder, Schüler und Studenten haben freien Eintritt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.