Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?
Schunkeln, Schlemmen, Schießen: Vier Tage Kerwe in Sandhausen stehen an. Auch andernorts wird gefeiert.

Region Heidelberg. (lew/luw) Die Zahl der Veranstaltungen unter freiem Himmel sinkt in dieser Jahreszeit, aber das Freizeitangebot rund um Heidelberg bleibt bunt. Und das nicht nur, weil in Sandhausen vier Tage Kerwe anstehen und in Schönau zur "kulinarischen Wanderung" eingeladen wird – auch darüber hinaus ist am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober, wieder einiges geboten.
Die RNZ gibt, soweit bekannt, eine Übersicht:
Dossenheim
> Zur Müllsammelaktion "Kein Schrott im Wald" ruft die Bürgerinitiative "Gegenwind Bergstraße" am Samstag auf. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz "Am Langen Kirschbaum" in Wilhelmsfeld.
> Ein Tag des offenen Schützenhauses findet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr bei der Schießsportanlage, Am Sportplatz 2, statt. Es besteht Gelegenheit, sich über den Schießsport zu informieren. Außerdem wird das Sportschießen demonstriert und es gibt für die Besucher die Möglichkeit, an einem "Schieß-Circuit" teilzunehmen – mit Luftgewehr, KK-Gewehr, Selbstladebüchse, Blasrohr und Lichtgewehr für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
> Ein musikalischer Abendgottesdienst findet am Sonntag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Geboten werden Musik für Sopran und Orgel sowie eine Liturgie und Predigt von Pfarrer Matthias Weber.
Auch interessant
> Zur Pferde- und Tiersegnung lädt der Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein am Sonntag ein. Zunächst gibt es um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Die Pferde- und Tiersegnung findet dann im Anschluss auf dem Reitplatz statt. Die Musikkapelle Dossenheim wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen.
> Zur Lokalschau lädt der Kleintierzuchtverein am Sonntag ab 10 Uhr ein. Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände in den Massenäckern. Es werden acht Züchter und zwei Jungzüchter ihre Tiere ausstellen. Dazu gibt es Verpflegung.
Eppelheim
> Jedermannschießen ist am Samstag im Schützenhaus angesagt. Die Schützenvereinigung lädt von 10 bis 16 Uhr dazu ein, Licht-, Luft-, Ordonnanz- und Kleinkalibergewehre auszuprobieren. Auch ein Westernschießen wird angeboten – für jedes Alter!
> Eine Familienmesse findet am Samstag von 10 bis 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Matthias Kutsch präsentieren sich in dem neuen Format Selbständige mit Angeboten für Familien – vom Babyschwimmen über die Tagesmutter bis zur Stillberatung. Zudem gibt es Infos für Eltern oder solche, die es werden, ebenso eine Lesung, Impulsvorträge, Mitmachaktionen und ein Gewinnspiel.
> Eine "Ice Disco" öffnet am Samstag im Ice House in der Rudolf-Diesel-Straße. Der Radiosender bigFM lädt von 18.30 bis 22 Uhr zu der Veranstaltung mit eigenem DJ ein, die fortan den Winter über immer samstags stattfinden soll.
> Golfen für den guten Zweck heißt es am Samstag bei der offenen Golfmeisterschaft der Interessengemeinschaft Eppelheimer Vereine und Organisationen in Oftersheim. Mit dem Turnier, das um 10 Uhr auf dem dortigen Golfplatz Rheintal beginnt, soll die ehrenamtliche Arbeit in den Eppelheimer Vereinen und Organisationen unterstützt werden.
Gaiberg
> Zum Herbstfest lädt der TSV Gaiberg am Sonntag ab 12 Uhr ein. Dann werden die Türen der TSV-Halle geöffnet. Kulinarisch lockt Herzhaftes ebenso wie Kuchen.
> Ein Orgelkonzert mit Johannes Matthias Michel findet am Samstag in der evangelischen Peterskirche statt. Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde werden ab 19 Uhr bei freiem Eintritt Werke unter dem Motto "Bach und Europa" dargeboten.
Heiligkreuzsteinach
> Zu einem Oktoberfest lädt der Musikverein "Trachtenkapelle" am Samstag in die Steinachtalhalle ein. Ab 18 Uhr sorgt der Musikverein für den musikalischen Rahmen. Danach spielt die Band "Thousand Years Later".
Leimen
> Das Repaircafé öffnet am Samstag um 14 Uhr im Martin-Luther-Haus. Hier kümmern sich Ehrenamtliche um kaputte und beschädigte Utensilien.
> Ein Spiele-Flohmarkt öffnet am Samstag in der Stadtbücherei. Diese lädt von 13 bis 15 Uhr zum Stöbern ein – vom Brettspiel bis zum Kartenspiel dürfte einiges dabei sein.
> Eine Nachtwächterführung bietet der Stadtteilverein Dilje am Samstag ab 18 Uhr an. Unter dem Motto "S’ Diljemer Roodhaus – frija un heit" geht es nach dem Treffpunkt um 18 Uhr in der Wilhelmstraße, Ecke Karl-Gehrig-Weg, durch den Stadtteil.
> Zum "Kaffeeklatsch mit den Stadträtinnen" lädt das "Quer" am Samstag um 15 Uhr alle Leimenerinnen ein. Bei Kaffee und Kuchen kann mit Christina Funkert, Elke Herd, Britta Kettenmann, Laura-Alina Mühlbauer, Lisa-Marie Müller, Katharina Weinmann und Bürgermeisterin Claudia Felden gesprochen werden.
> Der "Don Kosaken Chor" tritt am Samstag auf Einladung des Kulturkreises in der Aegidiushalle St. Ilgen auf. Los geht es um 17 Uhr, Karten gibt es unter Telefon 0 62 24 / 5 33 72.
> Das Fest der Vereine findet am Sonntag zum zweiten Mal statt. Auf dem Gelände der Feuerwehr Gauangelloch heißt es von 11 bis 16 Uhr wieder "zusammen leben, zusammen quatschen, zusammen essen und trinken". Für die Besucher gibt es eine Gelegenheit, die verschiedenen Gauangellocher Vereine kennenzulernen.
> Das Leimener Apfelkuchenfest findet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstalter ist die bürgerschaftliche Initiative "Leimen Legt Los". Veranstaltungsort ist der Menzerpark. Gegen eine Spende können Gäste aus gespendeten Apfelkuchen ein Stück auswählen, einen Kaffee zu einem fairen Preis dazunehmen und das Miteinander im Park genießen. Daneben gibt es Kinderschminken, Outdoorspiele und vieles mehr. Es wird darum gebeten, Teller, Tassen und Picknickdecke oder Ähnliches selbst mitzubringen. Aus den Spendenerlösen wird "Leimen Legt Los" wieder eine Sitzbank für Leimen stiften.
> Die Ausstellung "20 Jahre Stadtteilverein" findet ihren Abschluss am Sonntag von 12 bis 14 Uhr in der Alten Fabrik. Um 13.30 Uhr folgt die Auflösung des Quiz "Wer kennt den Stadtteilverein am besten?!" samt Preisverleihung.
Mauer
> Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Der große Wurf – Jagen, Sammeln und Leben vor 300.000 Jahren" wird an diesem Freitag in der Kulturscheune des Heid’schen Hauses des Vereins Homo heidelbergensis von Mauer eröffnet (vgl. S. 4). Der Eintritt ist frei, geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr. Die Ausstellung bleibt bis 9. November in Mauer.
> Ein Chorkonzert gibt der Frauenchor Cantemus am Samstag in der Sport- und Kulturhalle. Unter dem Titel "We are the Voice" tritt das Ensemble unter der Leitung von Thomas Reiß ab 19.30 Uhr auf. Karten gibt es im Vorverkauf in der Gemeindebücherei, in der Postfiliale sowie bei allen Sängerinnen.
> Zur Gemeindeversammlung lädt die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag ein. Diese findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Auf dem Programm der Gemeindeversammlung steht ein Bericht aus dem Kirchengemeinderat mit einer Statistik zur vergangenen Amtsperiode. Auch gibt es Neues zum Verkauf des Paul-Gerhardt-Hauses. In Bezug auf die Kirchengemeinderatswahlen wird über den Ablauf gesprochen. Die Kandidierenden werden vorgestellt.
Meckesheim
> Das Repaircafé "Kaputto" mit Handarbeitswerkstatt für Stopfen, Flicken, Häkeln, Stricken und mehr öffnet am Samstag von 10 bis 13 Uhr in der Friedrichstraße 27. Kontakt zu den Ehrenamtlichen gibt es per Mail an repaircafekaputto-meckesheim@web.de
> Ein Neubürgertreffen veranstaltet die Gemeinde Meckesheim am Samstag. Treffpunkt für einen Sektempfang mit anschließendem Ortsrundgang ist um 10 Uhr im Mehrzweckraum des evangelischen Kindergartens in der Prof.-Kehrer-Straße 1.
Neckargemünd
> Zum Tag der offenen Tür lädt der Waldkindergarten "Waldzwerge" am Samstag ein. Dieser findet von 13 bis 17 Uhr am Bauwagen der Waldzwerge statt. Um 14 Uhr startet eine Waldführung, zudem kann mit Naturmaterialien gebastelt werden. Parken können Besucher im Bereich der Adalbert-Seifriz-Straße oder auf dem Parkplatz der Drei-Hasen-Hütte im Wiesenbacher Tal; der Weg zum Kindergarten ist ausgeschildert.
> Das Reparaturcafé Waldhilsbach öffnet am Samstag um 10 Uhr im Bürgerkeller in der Schulstraße 8. Hier versuchen Ehrenamtliche, kaputten Dingen neues Leben einzuhauchen.
> Eine 80er- und 90er-Party unter dem Motto "Tanzen für den guten Zweck" wird am Samstag ab 19 Uhr im Alten E-Werk gefeiert. Auf Einladung von "Dilsberg Aktiv" sorgen DJ Pablo und DJ Lou für die passende Musik. Karten gibt es im Vorverkauf bei "Roth Baustoffe" und bei "Apropos Buch". Ein Teil der Einnahmen kommt dem Alten E-Werk zugute.
> Die Jugendfeuerwehr präsentiert sich am Samstag im Edeka-Markt Arlt. Ab 10 Uhr gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.
> Pippi Langstrumpf führt die Puppenbühne Maatzamba am Samstag im Hörsaal am Bildungscampus der SRH auf. Einlass ist ab 14.30 Uhr, los geht es um 15 Uhr. Das Stück ist für Kinder ab zwei Jahren, Karten gibt es im Vorverkauf in der Mediothek, im Büro Eventmanagement, bei Schmidt & Hahn Neckargemünd sowie bei der Buchhandlung Staiger Bammental.
> Zu seiner Veranstaltung "Obstvielfalt erleben" lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhilsbach am Sonntag ein. In der Vereinsanlage am Marktweg gibt es eine Obstsortenausstellung mit Schwerpunkt auf alten Sorten. Kinder können erleben, wie Apfelsaft frisch gepresst wird. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr.
> Kabarett mit Chin Meyer ist am Sonntag im Alten E-Werk zu erleben. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Titel des Programms lautet "Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld". In der Kabarettszene ist Chin Meyer als Spezialist für Wirtschafts- und Finanzthemen bekannt. Veranstalter ist der Kulturverein Neckargemünd.
> Aus Anlass der Profanierung der katholischen Kirche St. Cyriakus Mückenloch lädt die katholische Kirchengemeinde am Sonntag ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. Die Kirche ist geöffnet bis zur Profanierung um 17 Uhr. Nach dem Gottesdienst werden die Reliquien nach Dilsberg gebracht, wo die Profanierung mit einer Abschlussandacht in der Kirche endet. Anschließend wird zum Sektempfang eingeladen. Anmelden kann man sich per Telefon unter 06223/42417700 oder auf der Homepage www.kath-neckar-elsenz.de
> Eine Führung mit dem Titel "Stadt am Fluss" mit Armin Fenner vom Kulturverein findet am Sonntag statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Hanfmarkt.
> Führungen und Künstlerinnengespräche gibt es am Sonntag ab 15 Uhr in der Ausstellung "Invasive Art" im Museum im Alten Rathaus.
Neckarsteinach
> Blasinstrumente ausprobieren können Interessierte am Sonntag ab 11 Uhr im Bürgerhaus Zum Schwanen. Dort findet das "Drei-Töne-Projekt" der Musikfreunde Neckarsteinach statt. Unter fachkundiger Anleitung werden die Grundkenntnisse der jeweiligen Instrumente erlernt – und schon am Nachmittag ab 14 Uhr sollen die ersten drei erlernten Töne mit dem Ensemble der Musikfreunde bei speziell arrangierten Musikstücken ausprobiert werden. Die Aktion richtet sich an "musikalische Spät- oder Wiedereinsteiger", aber auch an Kinder und Jugendliche.
> Der Abenteuerland-Gottesdienst startet am Sonntag in seine neue "Staffel". Los geht es um 10 Uhr mit einer Spielstraße rund um die katholische Kirche. Für die erwachsenen Begleiter stehen Getränke und Kuchen bereit. Der Gottesdienst mit altersgerechten Kleingruppen beginnt um 10.30 Uhr.
> Offene Tischtennismeisterschaften finden am Sonntag in der Vierburgenhalle statt. Veranstalter ist der TTC ’75 Neckarsteinach. Weitere Infos finden sich online unter www.ttc-neckarsteinach.de
Nußloch
> Das Erzählcafé Laurentius öffnet am Sonntag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Nebenraum der katholische Kirche St. Laurentius. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen sowie Gelegenheit zum Erzählen oder Liedersingen. Jeder und jede ist dazu eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen.
> Ein ökumenischer Kinderbibeltag findet am Samstag im evangelischen Gemeindehaus statt. Von 9.45 bis 16 Uhr geht es auf "Entdeckungsreise", für "Reiseproviant" ist gesorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich und nur noch möglich an diesem Freitag per E-Mail an yvonne-stuber@web.de oder unter Telefon 0 62 24 / 1 59 28.
> Eine Kunstausstellung von Yves Münch wird am Sonntag mit einer Vernissage und einem Frühstücksbüfett um 11 Uhr im Zentrum Aktiver Prävention in der Walldorfer Straße eröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel "Zwischen Ferne und Heimat – Warum ich Tiere male" und ist nach der Vernissage noch bis Sonntag, 9. November, zu sehen. Anmelden für die Vernissage und das Frühstücksbüfett erfolgt online unter www.yvesmuenchart.com oder per E-Mail an yvesmarcel muench@gmail.com
> Zu einer Fußwallfahrt lädt die katholische Kirchengemeinde am Sonntag ein. Start ist um 9 Uhr an der Laurentiuskirche in Nußloch. Von hier führt die rund zehn Kilometer lange Wegstrecke an mehreren Gebetsstationen vorbei. Um 14.15 Uhr gibt es eine Heilige Messe in der St. Pankratius-Kapelle in Altwiesloch in der Schulgasse 4. Zum Abschluss ist im Pfarrsaal St. Laurentius ein gemütliches Beisammensein bei Pasta mit verschiedenen Saucen, Salat und Dessert geplant.
Die Rückfahrt von Wiesloch ist mit der Buslinie 723 ab der Haltestelle "Ringstraße" nach Nußloch und Leimen möglich. Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt. Auch wer nicht gut zu Fuß ist und daher nicht an der Wallfahrt teilnehmen kann, ist zur Heiligen Messe und zum Beisammensein eingeladen.
Sandhausen
> Die Kerwe, "das Fest der Feste", hat die Hopfengemeinde von Samstag bis einschließlich Dienstag, 14. Oktober, fest im Griff. Los geht es am Samstag um 13.45 Uhr mit dem Kerweumzug und dem Einmarsch der Kerweschlumpel, offiziell eröffnet wird das Fest um 15 Uhr. Das Fass mit Original Sandhäuser Kerwe-Bier wird angestochen und das Straßenfest mit Vergnügungspark geht los.
Für die Umrahmung sorgen an diesem Tag Musikverein, Kurpfälzer Fanfarenzug und die Heddesema Zahlekracher. Am Sonntag geht es um 10 Uhr weiter mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausvorplatz, der evangelische Posaunenchor begleitet. Um 10.30 Uhr öffnen Stände und Fahrgeschäfte. Um 13 Uhr beginnt der Verkaufsoffene Sonntag und von 14 bis 18 Uhr ist das Heimatmuseum geöffnet.
Am Montag geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen an den Ständen und in den Gaststätten weiter und am Sonntag ist ab 14 Uhr großer Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften angesagt. Um 19 Uhr folgt dann ab dem Rathaus der Umzug samt Einäscherung der Kerweschlumpel am Schulzentrum.
> Eine Hobbykünstlerausstellung ist am Wochenende im Rathaus zu sehen. Nach der Eröffnung an diesem Freitag um 18 Uhr ist sie am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
> Ein Ehemaligentreffen früherer Schüler und Lehrer des Friedrich-Ebert-Gymnasiums findet am Samstag von 11 bis 13 Uhr in der Aula der Schule statt. Der Elternbeirat als Veranstalter bittet um Anmeldung unter www.feg-sandhausen.de
Schönau
> Das mobile Kino kommt am Samstag in die Stadthalle. Gezeigt wird ab 15 Uhr "Late Igel und der magische Wasserstein" mit Altersfreigabe ab 0 Jahren. Ab 17.30 Uhr läuft "Drachenzähmen leicht gemacht" für Kinder ab zwölf Jahren und die gleiche Altersfreigabe gibt es für den Film "Pfau – Bin ich echt", der um 20.30 Uhr beginnt.
> Irish Folk wird am Samstag im Gewölbe in der Bärenhöhle geboten. Auf Einladung der Kulturbrücke tritt "The Green Shamrock" ab 19.30 Uhr mit typisch irischen Instrumenten auf.
> "Buggos schöne Auen" lautet das Motto beim Wandertag am Sonntag. Die örtlichen Vereine bereiten Stände mit Speisen und Getränken in Schönau und Altneudorf vor. Angekündigt wird ein "kulinarischer Wanderweg für die ganze Familie". Zudem kann an jeder Station eine Aufgabe gelöst werden, um einen Stempel für seine Wanderkarte zu bekommen – diese liegen an jeder Station aus.
Wer alle Stempel gesammelt hat und die Karte bis zum 19. Oktober im Rathaus abgegeben haben wird, bekommt per Post eine Urkunde. Zudem wird unter allen Teilnehmern ein Preis verlost. Die Aktion am Sonntag geht von 11 bis 17 Uhr; weitere Informationen samt Karte mit den Ständen gibt es im Internet unter www.stadt-schoenau.de
> Ihre Hauptübung führen die Feuerwehren Schönau und Altneudorf am Samstag ab 14 Uhr durch. Diese findet am Seniorenzentrum Haus Steinachtal in Altneudorf statt und wird für Besucher live kommentiert.
Spechbach
> Schlachtfest feiert der Gesangverein Eintracht am Samstag im Martin-Luther-Haus. Los geht es um 11 Uhr, Abholungen sind mit eigenem Behälter möglich.
Wiesenbach
> Oktoberfest feiert der Musikverein am Samstag in der Biddersbachhalle. Los geht es um 18 Uhr, allerdings ist die Veranstaltung bereits ausverkauft.
Wilhelmsfeld
> Staudenbörse, Reparaturcafé und Bücherflohmarkt öffnen am Samstag im Gemeindesaal unter der katholischen Kirche. Die Grüne Initiative Wilhelmsfeld, "Marktplatz der Hilfsbereitschaft" und die Gemeindebücherei laden von 13 bis 17 Uhr zum Stöbern, Verkaufen und mehr ein.
> Ein Konzert mit dem Pianisten Yi-Yu Chen und einem Streichquartett findet am Sonntag um 17 Uhr im Rahmen der Reihe "Konzerte im Bürgersaal" statt. Zu hören sein werden zwei Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart: KV 414 in A-Dur und KV 491 in c-moll.