Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?
Kerwen, Kräuter, Kelten: Feste nach alter Tradition finden in drei Orten der Region statt. Zudem feiern Gläubige Mariä Himmelfahrt und es gibt ein Gartenkonzert in Dossenheim.

Region Heidelberg. (luw) Die "Kerwe-Saison" in der Region beginnt! Mit Bammental, Altneudorf und Eiterbach wird rund um Heidelberg an diesem Wochenende an gleich drei Orten nach alter Tradition gefeiert. Das kirchliche Fest Mariä Himmelfahrt rückt derweil Kräuter aller Art in den Fokus, während auch Kunst und Musik nicht zu kurz kommen. Soweit bekannt, fasst die RNZ das Veranstaltungsprogramm in der Region am Samstag und Sonntag, 16. und 17. August, zusammen.
Bammental
> Kerwe wird von Samstag bis Montag gefeiert. Los geht es am Samstag um 17 Uhr mit dem Kerwebaumstellen durch "Altstadt Kerweborscht" (AKB) und "Reilser Kerweborscht" (RKB) unter Begleitung der Feuerwehrkapelle. Darauf folgt der Fassbieranstich mit Bürgermeister Holger Karl und um 20 Uhr spielen "Gonzos Planet 9". Am Sonntag geht es um 11 Uhr mit dem Kerweumzug samt Verlesung der Kewerede im Oberdorf, am Rathaus und in der Fabrikstraße weiter. Ein Flohmarkt öffnet von 11 bis 18 Uhr in der Elsenzhalle, ab 11 Uhr treten die Dilsberger Trachtenmusiker auf und ab 14.30 Uhr gibt es Seniorenkaffee. Ab 20 Uhr spielen die "Dirty Deeds". Und am Montag beginnt das Programm mit dem traditionellen gemeinsamen Rindfleischessen um 11.30 Uhr, von 14 bis 17 Uhr ist Familiennachmittag angesagt und ab 17 Uhr folgt der gemeinsame Kerweausklang mit AKB und RKB, die Schlumpel wird ab 19 Uhr beerdigt. Ab 20 Uhr sorgt "Freiheit" für Livemusik.
Dossenheim
> Zum Gartenkonzert lädt der Verein zur Pflege der Livemusik am Samstag ein. Ab 19.30 Uhr sorgt die Band "Dahlia’s Lane" am Haus der Musik für irische und schottische Klänge mit keltischen Wurzeln, gemischt mit mittelalterlichen Elementen.
Auch interessant
> Das Heimatmuseum öffnet am Sonntag. Von 14 bis 17 Uhr kann in die Geschichte der Bergstraßengemeinde eingetaucht werden.
Heiligkreuzsteinach
> Die Eiterbacher Kerwe wird am Sonntag gefeiert. Die Eiterbacher Sängerfreunde laden in ihr Sängerheim ein: Ab 11 Uhr gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke.
Leimen
> Eine Kräuterwanderung zu Mariä Himmelfahrt bietet die katholische Pfarrgemeinde St. Peter Gauangelloch am Samstag an. Mit dabei ist auch eine Rallye für Kinder; Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Edith-Stein-Haus. Ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen, danach besteht Gelegenheit zum Binden von Sträußen und um 18 Uhr beginnt die Eucharistiefeier mit Kräuterweihe.
> "Leimen spielt los" heißt es am Sonntag im Menzerpark. Dorthin lädt "Leimen Legt Los" von 14 bis 18 Uhr ein. Es werden verschiedene Spiele für Spaß unter freiem Himmel angeboten. Getränke, Proviant, eine Picknickdecke und ein Lieblingsspiel sollten selbst mitgebracht werden. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
> "Sommerkirche – Reisegeschichten" lautet auch an diesem Sonntag das Motto des Gottesdiensts der evangelischen Kirchengemeinde. Dieser findet mit Feier des Abendmahls ab 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt und wird von Pfarrer Thilo Müller geleitet.
Mauer
> Eine Urmensch-Führung bietet der Verein Homo heidelbergensis kostenfrei am Sonntag um 14 Uhr an. Unter dem Titel "Vom Menschen der Urzeit" geht es mit August Eilers um 14 Uhr vom Heid’schen Haus, Bahnhofstraße 4, am Zeitenpfad entlang ins Urgeschichtliche Museum und die Sandgrube Grafenrain.
Neckargemünd
> Die Burg Dilsberg erkunden können Interessierte bei einer öffentlichen Führung am Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt hierfür ist im Burginnenhof.
> "Invasive Art – im Fluss der Zeit" heißt die Sonderausstellung, durch die die ausstellenden Künstlerinnen am Sonntag führen. Los geht’s um 15 Uhr im Museum im Alten Rathaus.
Nußloch
> Eine Kräutersegnung anlässlich Mariä Himmelfahrt findet am Sonntag in der St. Laurentiuskirche statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr; Kräutersträuße werden vorher gegen eine Spende zugunsten des Fördervereins "Arul Trust" angeboten.
Schönau
> Die Neiderfer Kerwe im Stadtteil Altneudorf wird von Samstag bis Montag gefeiert. Das Fest beginnt am Samstag um 15 Uhr, um 18 Uhr gibt es den Fassbieranstich mit Bürgermeister Matthias Frick. Die Feuerwehr bietet ab 15 Uhr Rundfahrten mit einem Fahrzeug an, um 19 Uhr öffnet beim Feuerwehrhaus die Cocktailbar. Ab 20 Uhr spielt beim SV 02 und RMSV Altneudorf die Band "Restarted". Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit Frühschoppen und Rundfahrten bei der Feuerwehr weiter, ab 11 Uhr gibts’ Frühschoppen bei SV 02 und RMSV mit dem Steinachtaler Akkordeon-Club. Um 15 Uhr beginnt hier eine Kinderdisco und von 14 bis 16 Uhr wird Kinderschminken mit Tattoo angeboten. Am Montag beginnt das Programm um 12 Uhr mit der Neiderfer Schlachtplatte, abends öffnet bei der Feuerwehr nochmals die Cocktailbar.
> Der Kerwelauf des SV 02 Alteneudorf startet am Sonntag um 9.56 Uhr mit dem Hauptlauf über zehn Kilometer, um 9.59 Uhr beginnt der Fitnesslauf über fünf Kilometer und um 11.45 Uhr geht der Bambinilauf über 400 Meter los. Hier gibt’s Medaillen und Sachpreise für alle Kinder.
Spechbach
> Der nächste Samstagsplausch der Gemeinde findet am Samstag im Foyer der Turn- und Festhalle statt. Mit dabei ist diesmal Klaus Förster, der mit Interessierten über das Thema "Smartphone" spricht. Wer an diesem recht neuen, ehrenamtlich organisierten Format mithelfen oder beispielsweise einen Kuchen beisteuern möchte, kann sich unter Telefon 0 62 26 / 95 00 10 oder per E-Mail an die Adresse info@gemeinde.spechbach.de melden. Der Samstagsplausch geht von 14.30 bis 17 Uhr, alle Interessierten sind eingeladen.
Wiesenbach
> Der "Rock Music Sommer" im Ristorante Pizzeria Puglia geht am Samstag weiter. Diesmal treten ab 18.30 Uhr "KIST" auf.
Hintergrund
Flohmärkte in der Region
Bammental
Gemeinde. Kerwe-Flohmarkt am Sonntag 17. August, von 11 bis 18 Uhr an der Elsenzhalle. Anmeldung und Info unter 0160 / 88 55.493 oder
Flohmärkte in der Region
Bammental
Gemeinde. Kerwe-Flohmarkt am Sonntag 17. August, von 11 bis 18 Uhr an der Elsenzhalle. Anmeldung und Info unter 0160 / 88 55.493 oder hausmeister@gymnasium-bammental.de
Mauer
Schützenverein. Outdoor-Flohmarkt mit kleiner Bewirtung am Sonntag, 14. September, von 10 bis 16 Uhr am Schützenhaus, Meckesheimer Weg 1. Der Stellplatz kostet 15 Euro, Aufbau ist ab 9 Uhr möglich. Info und Anmeldung schatzmeister.svmauer@magenta.de oder 0 62 23 / 92 57 40.
Meckesheim
Gemeinde und Klimawerkstatt. Dorfflohmarkt in Meckesheim und Mönchzell am Samstag, 27. September, von 10 bis 15 Uhr, in Garagen, Höfen oder Gärten der teilnehmenden Privathaushalte.