Straßenbahnbrücke Eppelheim

Der Abriss ist nicht in Gefahr

Der Bauablauf wurde umgestellt: So soll zunächst nur der Mittelteil der Brücke über die Autobahn abgerissen und die Vorarbeiten erledigt werden

19.05.2017 UPDATE: 20.05.2017 06:00 Uhr 34 Sekunden

Eigentlich war der Abriss der Brücke zwischen Eppelheim und dem Heidelberger Pfaffengrund schon für März 2017 geplant. Foto: Geschwill

Eppelheim. (aham) Verhindern die dort stehenden Bäume den Abriss der Straßenbahnbrücke? Diese Frage stellen sich viele Eppelheimer. RNZ-Leser Christian Schulz wandte sich daher an die RNZ-Redaktion. Eine klare Antwort gibt es von Moritz Feier, dem Sprecher der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), die den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahnlinie 22 zwischen Heidelberg und Eppelheim realisiert: "Nein." Zwar sei tatsächlich ursprünglich geplant gewesen, die Bäume an der Böschung schon im März zu roden, aber das ging nicht, da der Planfeststellungsbeschluss erst Anfang Mai erlassen worden ist. Da hatte die Vegetationsperiode schon begonnen, bis November darf das Grün also nicht angerührt werden. "Aber das ist kein Problem", erläutert der RNV-Sprecher. "Der Bauablauf wurde einfach umgestellt." So soll zunächst nur der Mittelteil der Brücke über die Autobahn abgerissen und die Vorarbeiten erledigt werden. Die Widerlager, also die Brückenenden, sind dann erst im November an der Reihe, wenn die Vegetationszeit vorüber ist.

Auch interessant
Neue Straßenbahnbrücke nach Heidelberg: Regierungspräsidium genehmigt zweigleisigen Ausbau in Eppelheim
Straßenbahn in Eppelheim: Weichen sind gestellt für Eppelheimer Endhaltestelle
Neue Brücke nach Heidelberg: Eppelheim will die Brücke um jeden Preis
Neue Brücke nach Heidelberg: An den Kosten soll die Eppelheimer Brücke nicht scheitern
: Eppelheim: Bäume bedrohen den Brückenbau
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.