Spähen falsche Vodafone-Mitarbeiter Wohnungen aus?
Das geht auf Social Media herum. In den vergangenen zwölf Monaten ist laut Polizei ein Fall dieser Art angezeigt worden.

Nußloch. (cm) Gehen in Nußloch vermehrt falsche Vodafone-Mitarbeiter um, die an den Haustüren angeblich Telefon- und Internetverträge verkaufen wollen? Auf Social Media häufen sich aktuell Meldungen über angebliche Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens, die an den Nußlocher Haustüren klingeln.
Es wird berichtet, dass diese "Telefondosen" kostenlos austauschen wollen, da diese angeblich von der Telekom angemietet seien und bald abgeschaltet würden. Damit verbunden wäre dann ein Vodafone-Vertrag. Womöglich gehe es aber auch um das Auskundschaften von Wohnungen, wird vermutet.
Auch interessant
Die RNZ fragte bei der Polizei nach. In den vergangenen zwölf Monaten sei lediglich ein Fall dieser Art angezeigt worden, berichtet eine Sprecherin. Demnach soll ein falscher Vodafone-Mitarbeiter an einer Tür in der Markgrafenstraße geklingelt haben. Da es sich nicht nicht um einen Vodafone-Mitarbeiter handelte, wurde die Polizei gerufen. Die Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos.