Nußloch

Spähen falsche Vodafone-Mitarbeiter Wohnungen aus?

Das geht auf Social Media herum. In den vergangenen zwölf Monaten ist laut Polizei ein Fall dieser Art angezeigt worden.

10.09.2025 UPDATE: 10.09.2025 20:00 Uhr 31 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Nußloch. (cm) Gehen in Nußloch vermehrt falsche Vodafone-Mitarbeiter um, die an den Haustüren angeblich Telefon- und Internetverträge verkaufen wollen? Auf Social Media häufen sich aktuell Meldungen über angebliche Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens, die an den Nußlocher Haustüren klingeln.

Es wird berichtet, dass diese "Telefondosen" kostenlos austauschen wollen, da diese angeblich von der Telekom angemietet seien und bald abgeschaltet würden. Damit verbunden wäre dann ein Vodafone-Vertrag. Womöglich gehe es aber auch um das Auskundschaften von Wohnungen, wird vermutet.

Auch interessant
Heidelberg: Angebliche Vodafone-Mitarbeiter unterwegs
Vodafone-Ärger in Dossenheim: "Aggressive" Vertreter klingelten spätabends trotz schlafender Kinder
Dossenheim/Heidelberg: Wie Vodafone und Co. mit Glasfaser legal Haustür-Geschäfte machen

Die RNZ fragte bei der Polizei nach. In den vergangenen zwölf Monaten sei lediglich ein Fall dieser Art angezeigt worden, berichtet eine Sprecherin. Demnach soll ein falscher Vodafone-Mitarbeiter an einer Tür in der Markgrafenstraße geklingelt haben. Da es sich nicht nicht um einen Vodafone-Mitarbeiter handelte, wurde die Polizei gerufen. Die Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.