Wirtschaftsgymnasiasten verlassen ihr "Abiquarium"
Die Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums haben sich auch in trüben Gewässern behauptet und erkunden nun die Meere.

Weinheim. (stek) Sektempfang, ein üppiges Fingerfood- und Grillbuffet, beschwingte Töne der Lehrerband und natürlich die feierliche Zeugnisvergabe – die Abiturfeier des Wirtschaftsgymnasiums der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Weinheim hatte viel zu bieten.
In der stimmungsvoll geschmückten Aula des Berufsschulzentrums und bei der anschließenden lockeren Zusammenkunft im Foyer der JPRS wurden die 44 Absolventinnen und Absolventen würdig verabschiedet. Ihre Familien, Freunde und Lehrkräfte ließen sie hochleben.
Die Feier stand unter dem augenzwinkernden und zugleich treffenden Abimotto "Abiquarium – 13 Jahre unter Fischen". Eine Metapher für die Vielfalt und Dynamik des schulischen Mikrokosmos, in dem jede und jeder seinen eigenen Platz im Schwarm fand – mal mit ruhiger Flosse, mal gegen den Strom. Schulleiter Timo Tuschling griff dieses Bild auf und lobte den Jahrgang für dessen Zielstrebigkeit, Zusammenhalt und den Mut, sich auch in trüben Gewässern zu behaupten.
Die Abiturienten hätten in bewegten Zeiten bewiesen, dass man mit Engagement, Ausdauer und gegenseitiger Unterstützung auch stürmische Strömungen meistern könne. "Nehmen Sie Ihre Erfahrungen aus dem ,Abiquarium’ mit – aber schwimmen Sie künftig dorthin, wo Sie wirklich hinwollen", gab ihnen Tuschling mit auf den Weg, verbunden mit den besten Wünschen für die berufliche und akademische Zukunft.
Auch Stefanie Gordt, Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums, gratulierte dem Jahrgang. Sie betonte, wie stolz alle auf das Erreichte sein könnten: "Sie haben bewiesen, dass Sie in der Tiefe bestehen – nun sind Sie bestens gerüstet, die Meere zu erkunden."
Einen besonders persönlichen Einblick vermittelten die Reden der Schülerinnen und Schüler, gehalten von Emilie Schulz (2 a), Niclas Scherb (2 b) und Alina Wagner (2 c). In ihren Beiträgen erinnerten sie an viele prägende Erlebnisse und unterstrichen, wie sehr sie die familiäre Atmosphäre an der JPRS schätzten.
Mit viel Dankbarkeit richteten sie ihre Worte an die Lehrkräfte, die sie durch Höhen und Tiefen begleiteten und stets unterstützten – fachlich wie menschlich. Jahrgangsbeste sind: Lukas Kellner (1,4), Daniel Ben Nasr (1,7) und Anna Wilke (1,9). Die Alfred-Maul-Gedächtnismedaille für besondere Leistungen im Fach Sport erhielt Rahma Abdi.
Das sind die Abiturienten:
Klasse 2a:
- Rahma Abdi
- Pamina Ammann
- Laurinda Berisha
- Robin Eckstein
- Finn Hofmann
- David Huljak
- Kevin Kanphut
- Lukas Kellner
- Malak Mcharek
- Qendresa Musa
- Quynh Nguyen
- Michael Pervushi
- Marlen Preßler
- Emelie Schulz
- Sydney Wernz
Klasse 2b:
- Nicolas Brandt
- Fabian Busch
- Paulina Galazka
- Laura Giménez Dominguez
- Noelia Giménez Dominguez
- Julian Hack
- Tyrese Hauck
- Julia Hauswald
- Cedrik Hilpp
- Niclas Scherb
- Markus Schroff
- Sophie Spahn
- Elif Temür
- Melina Weißwange
- Anna Wilke
- Luca Wittmann
Klasse 2c:
- Daniel Ben Nasr
- Felix Burmeister
- Paul Gros
- Lukas Höhnle
- Yvonne Jenter
- Fabian Schuhmacher
- Niklas Schütz
- Stella Sterzer
- Marwin Stiller
- Alina Wagner
- Dominik Weil
- Leon Wetzel
- Nina Wohlwend