Plus Hirschberg-Leutershausen

Pflanzen im Mariengarten haben eine heilende Wirkung

Dieser Bereich im Bibelgarten ist der Mutter Jesu gewidmet. Rose, Akelei und Schwertlilie stehen sinnbildlich für sie.

10.09.2025 UPDATE: 10.09.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
Rosendornen deuten auf den Sündenfall hin – Rosen ohne Dornen versinnbildlichen im Gegensatz dazu die Jungfräulichkeit und Reinheit Marias. ​Im Mariengarten findet sich unter anderem die Pfingstrose, die keine Dornen hat. Im Bibelgarten blüht sie in kräftigem Pink. Fotos: cis

Von Christina Schäfer

Hirschberg-Leutershausen. Maria, die Mutter Jesu: Sie ist eine Heilige der Christen, doch auch im Hinduismus wie im Islam wird sie verehrt. Maria verbindet Religionen, geht damit noch viel weiter über die Ökumene hinaus.

Und weil der Bibelgarten unter dem Aspekt der Ökumene angelegt ist, findet sich auch ein der Mutter Jesu gewidmeter Bereich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.