Wer will sein Auto von Monster-Trucks verschrotten lassen?
Der bekommt freien Eintritt: Am Sonntag gastiert die Show auf dem Harres-Parkplatz. Drei Fahrzeuge werden die Show nicht überstehen.

Von Anja Hammer
St. Leon-Rot. Irre Stunts, quietschende Reifen und krachendes Blech: Das sind nur einige Elemente der Auto-Show, die am Sonntag, 31. August, auf dem Harres-Parkplatz zu sehen ist. Von 14 bis 15.30 Uhr läuft dort, An der Autobahn 60, die "Adrenalin-Arena"; Einlass ist ab 13 Uhr.
"Schon mein Großvater hat Motorrad-Stunts gemacht", erzählt Lorenzo Frank. "So fing alles an." Inzwischen ist die ganze Familie an der Show beteiligt, berichtet Frank weiter. Sein Bruder und sein Vater stünden als Stuntmänner und Fahrer im Rampenlicht, er selbst sei Moderator und seine Schwestern seien am Rande der Adrenalin-Arena aktiv, etwa beim Imbiss-Verkauf.
Von März bis November tourt die Schaustellerfamilie mit ihrer Show durch Deutschland. Jetzt kommt sie zum ersten Mal nach St. Leon-Rot.
Und sie haben ihren Fuhrpark im Gepäck. Darunter sind sechs sogenannte Showautos, von denen bei jedem Auftritt drei zu Bruch gefahren werden, die "Stars" der Show sind aber wohl die drei Monstertrucks. Die Autos mit den überdimensionalen Rädern fahren zum Finale der Show allein zwei Autos platt. Ein Truck hat sogar einen Namen: "Joker". "Den haben wir letztes Jahr selbst gebaut", verrät Frank.
Auch interessant
Denn: "Einen Monstertruck bekommt man nicht im Autohaus", sagt er mit einem Augenzwinkern. Daran habe die ganze Familie getüftelt, man habe viel getestet, sei oft gescheitert, aber es hat sich gelohnt. Der Jeep mit den Rädern von Landwirtschaftsmaschinen wiegt über fünf Tonnen. Und unter der Motorhaube steckt reichlich Energie: "Unsere Monstertrucks haben zwischen 300 und 400 PS, der große sogar 550", erzählt Lorenzo Frank.
Doch bis die gigantischen Fahrzeuge zum Einsatz kommen, zeigen die Franks eine Drift-Show, drehen sogenannte "Donuts", bei dem die Reifen schwarze Spuren auf dem Asphalt hinterlassen, lassen beim "Burnout" Reifen durchdrehen und qualmen, zeigen Feuerstunts, Körperstunts, Motorradsprünge, fahren ein Auto in der Vertikalen um und einiges mehr. "Wir frönen dem Benzin im Blut", sagt Lorenzo Frank schmunzelnd.
Zuvor würden natürlich reichlich Sicherheitsvorkehrungen getroffen, betont der Moderator der Show. Abgesehen vom Sicherheitsabstand zum Publikum werden bei den Autos zuvor Teile abgebaut, die splittern oder umherfliegen können, ebenso werden Flüssigkeiten abgelassen.
Und was ist mit dem Umweltaspekt? "Das muss jeder selbst entscheiden", sagt Lorenzo Frank auf diese Frage.
Bei den Autos, die kaputt gefahren würden, handle es sich ohnehin im ausrangierte Autos, die danach zum Verwerter gebracht würden. An Benzin würden pro Show etwa 20 Liter verfahren – das sei nichts im Vergleich zur Formel 1. Vielmehr sei die "Adrenalin-Arena" ein Erlebnis für die ganze Familie – "auch für Kinder", so Lorenzo Frank.
Info: Karten für die "Adrenalin-Arena" gibt es an der Tageskasse. Erwachsene bezahlen 15 Euro Eintritt, Kinder ab drei Jahren zehn Euro. Wer ein Auto zum Verschrotten hat, bekommt übrigens Freikarten für die ganze Familie. Für die Show werden noch alte Autos gesucht, diese werden kostenlos abgeholt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0176/58133786.