Konzertreihe "Buchen in Concert" startet am 15. November
Jetzt Abotickets sichern: Von Klassik bis Pop ist in der neuen Saison alles dabei.

Buchen. (pm) Am Samstag, 15. November, ist es so weit: Die Konzertreihe "Buchen in Concert" startet in die Saison 2025/2026. Die Besucher können sich an fünf Abenden auf großartige Musiker freuen, die von Klassik bis Pop alles im Repertoire haben.
Los geht es am Samstag, 15. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Buchen mit dem Percussion-Duo "DoubleBeats". Die Musiker verbinden eigene Adaptionen ausgewählter klassischer Werke mit Auftragskompositionen zeitgenössischer Komponisten, wodurch sie exklusive, innovative Konzertprogramme für ein breites Publikum schaffen.
In ihrem aktuellen Programm "Fascination of Percussion" präsentieren sie junge Auftragskompositionen und speziell dem Duo gewidmete Werke, in denen sie die gesamte Vielfalt des Percussion-Instrumentariums – von Marimbaphonen bis Vibraphon – auf der Bühne zur Geltung bringen. Von Barock bis Tango Nuevo brillieren "DoubleBeats" mit visuellen Effekten und hochvirtuosen Interpretationen. Ihr Instrumentarium umfasst neben zwei Marimbaphonen und einem Vibraphon auch eine breite Palette an Percussion-Instrumenten.
Am Sonntag, 14. Dezember, ist der Klavierkabarettist Armin Fischer um 18 Uhr in der Stadthalle mit seinem Programm "Verspielt – ein Abend in Lach-Dur" zu Gast. Klassische Musik trifft auf trockenen Humor: Das kann ja nur gut gehen. Wie sonst könnte jemand, der aussieht und spielt wie ein Konzertpianist, ein Publikum so dermaßen zum Lachen bringen?
Es ist ja noch kein Brüller, den Flohwalzer Johannes Brahms unterzuschieben oder sich zu trauen, Beethovens "Mondscheinsonate" tagsüber zu spielen. Armin Fischer allerdings ist nicht nur virtuos und originell, sondern auch besonders unterhaltsam. Denn wenn einer mit zwei Fingern so spielen kann wie andere mit zehn und er dann noch mit nur einem einzigen Klavierstück eine Welttournee gemacht hat, zeigt sich da ein gewitzter Entertainer, der lässig seine Gags wie seine Musik spielend aus dem Frackärmel schüttelt. Der mehrfach preisgekrönte Grandseigneur des heiteren Klavierspiels beschert seinen Gästen einen unbeschwerten Konzertabend.
Die 1999 von Professor Antal Barnás gegründete Ungarische Kammerphilharmonie spielt am Sonntag, 11. Januar 2026, um 11 Uhr in der Stadthalle. Sie setzt sich aus Mitgliedern der führenden Orchester in Budapest und Györ zusammen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Ensemble zu einem Klangkörper von höchstem künstlerischem Niveau entwickelt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der europäischen Kulturszene. Jährlich geht die Ungarische Kammerphilharmonie mit Antal Barnás auf Neujahrskonzerttournee durch Österreich, Deutschland und die Schweiz.
Das Duo "Rapsody green" gastiert mit einem Harfenkonzert am Sonntag, 15. März 2026, um 18 Uhr im Atrium des Burghadt-Gymnasiums. Mit ihrem neuen Programm laden die beiden Ausnahmekünstlerinnen Agnès Clément und Magdalena Hoffmann zu einem klanglichen Erlebnis ein, das Jazz, Klassik und Impressionismus auf faszinierende Weise verbindet.
Ihr gemeinsames Programm ist mehr als ein Konzert: Es ist eine poetische Klangreise, die die Harfe als vielseitiges Instrument feiert. Von Gershwins jazzigen Rhythmen bis zu Brubecks Blues, von impressionistischen Klängen eines Roy Agnew bis zu den Transkriptionen von Nino Rotas Filmmusik entfaltet sich ein faszinierendes Spektrum, das das Publikum in seinen Bann ziehen wird.
Den Abschluss der Konzertsaison ist dem Lehrerkonzert der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule am Freitag, 24. April 2026, um 20 Uhr in der Stadthalle vorbehalten. In der Musikschule unterrichten derzeit 40 Lehrkräfte, die alle ein musikalisches oder musikpädagogisches Hochschulstudium hinter sich haben und dementsprechend hervorragende Musiker sind. Einige von ihnen treten an diesem Abend selbst auf die Bühne und werden einen bunten Abend präsentieren, der die gesamte musikalische Bandbreite der Musikschule widerspiegelt.
Ein Abonnement für die komplette Konzertreihe kostet 68 Euro, für Schüler 30 Euro. Der Ticketpreis pro Konzert beträgt 20 Euro, für Kinder und Jugendliche 10 Euro. Tickets und Abonnements gibt es in der Tourist-Information Buchen, Tel. 06281/2780, E-Mail: info@verkehrsamt-buchen.de
Info: Weitere Informationen sind unter www.bucheninconcert.de zu finden.