Buchen: Hiphopper "ConneXion" und "next level" für EM qualifiziert
"ConneXion" und "next level" haben sich in Weinheim für Deutsche und Europa-Meisterschaft qualifiziert - Ziel bleibt Weltmeisterschaft

Die Formation "ConneXion", v.l. Robin Spohrer, Kevin Sauer, Lea Windhager, Jem Lachmann, Vita Chlopkov, Merlin Heiden, Tiziano Damugella.
Weinheim/Buchen. Die Tänzer des Buchener "Integrationsprojektes Hiphop-Breakdance" (IPHB) wurden am vergangenen Samstag bei den Süddeutschen Meisterschaften im Streetdance im Rahmen der UDO (United Dance Organization) in Weinheim ihrem hervorragenden Ruf gerecht. Wieder einmal gelang es den Formationen "ConneXion", der Nachwuchsgruppe "next level" und ihrem Choreografen Kevin Sauer mit beeindruckenden tänzerischen und akrobatischen Leistungen nicht nur die Jury, sondern auch die mit über tausend Besuchern voll besetzte Stadthalle Weinheims zu überzeugen.
So holte sich "next level" mit einer sauber getanzten, perfekt synchronen Choreografie und einer faszinierenden Ausstrahlung den Titel "Süddeutscher Meister" in ihrer Altersklasse U 14 und gleichzeitig in der höchsten Leistungsklasse "Advanced". Auf "ConneXion" kam eine besonders schwierige Aufgabe zu: sie sind in der höchsten Leistungsklasse "Advanced" und sie rutschten 2015 in die höchste Altersklasse Ü 18 und hatten damit bundesweit und international bekannte Konkurrenten, wie z.B. "KeraAmika" (früher "Womans Work")und die "Bronx Sistas", die beide bereits an der Weltmeisterschaft in Las Vegas teilnahmen, und zwar mit herausragendem Erfolg: so ertanzte sich "KeraAmika" unter 75 Konkurrenten Platz 9.
Auch vor dem Hintergrund einer grippegeschwächten Trainingsphase ging "ConneXion" voller Spannung, aber einigermaßen entspannt in den Wettkampf, bei dem die besten fünf Crews sich für die Deutsche Meisterschaft und die Europameisterschaft in Kalkar qualifizieren konnten. Die Performance von "ConneXion" hat die Jury hoch bewertet, sodass die Buchener nach "KeraAmika" Platz 3 belegten, während die "Bronx Sistas" (Rastatt) den Titel holten. Vor allem die Teilnahme an den Europameisterschaften mit zwei Gruppen, das sind zusammen 19 Tänzer- so Projektleiter Volker Schwender - wird sich wieder als "finanzieller Brocken" erweisen, den das Projekt alleine nicht stemmen kann. Er hofft daher auf ausreichend Förder-, Spenden- oder Sponsorengeldern.
Auch interessant
Kontodaten für Spenden:
Sparkasse Neckartal-Odenwald
TSV 1863 e.V. Buchen
IBAN: DE80674500480007017678
Verwendungszweck: Hiphop



