Buchener Hiphop-Tänzer reisen wieder zur Deutschen Meisterschaft
"ConneXion" und "next level" reisen nach Hannover: Ziel ist die WM. Im Rahmen des Integrationsprojekts ist Hiphop Teil der Trendsport-Sparte im TSV.

Sowohl "ConneXion" als auch "next level" haben sich für die Deutsche Meisterschaft im April in Hannover qualifiziert.
Buchen. (vs) "Hin und wieder habe ich das Bedürfnis", so Projektleiter Volker Schwender, "Gründungsanlass und Sinn des Integrationsprojektes in Erinnerung zu rufen". Es sei 1999 nicht nur darum gegangen, der Jugend ein weiteres, sinnvolles Freizeitangebot zu machen. Vielmehr erforderte die damalige dramatische Drogenkriminalität unter russlanddeutschen Jugendlichen in Buchen und Walldürn ein auf diese Zielgruppe ausgerichtetes Angebot in Form von Hiphop und Breakdance.
Grundlage und Sinn des Projektes sah und sieht Schwender auch heute noch in der projektinternen Anerkennung von Leistung als auch in der externen Leistungsanerkennung durch die Gesellschaft bei Auftritten und Wettbewerben . Eine solche Anerkennungskultur sei die Voraussetzung für Integrationsbereitschaft und letztendlich für die Integration selbst.
Der faszinierende tänzerische Ehrgeiz der Jugendlichen entwickelte eine Eigendynamik, die dazu führte, dass es noch nie eine Winterpause oder Ferien für die ehrgeizigen Tänzer des Buchener "Integrationsprojektes Hiphop-Breakdance" (IPHB) gab, nicht, weil es so vorgeschrieben wäre, sondern, weil die Tänzer es so wollten. "Übrigens: schon seit Gründung des Projektes 1999", betont Projektleiter Volker Schwender. Schon die "Turbo Street Breakers" (2000-2008) waren voller Ehrgeiz. "Wir wollen den nationalen Durchbruch schaffen!" so ihre Forderung an sich selbst. Die Anzahl der Trainingseinheiten wurde erhöht - das Ziel erreicht.
Ihr Können und ihr Bekanntheitsgrad wirkte auf alle nachfolgenden Tänzer bis heute nach. Nur so gelang "Infinity" (2008-2012) schließlich der internationale Durchbruch, den "ConneXion" 2013 mit dem Weltmeistertitel krönte und 2014 so ziemlich alle Titel abräumte, die es gibt: noch ist "ConneXion" amtierender Süddeutscher Meister, Deutscher Meister, Vize-Europameister und WM-Bronzemedaillengewinner. Auch der Nachwuchs, die "next level"- Crew (11 bis 14 Jahre), 2014 zum ersten Mal überhaupt im nationalen Wettbewerb, sicherte sich 2014 den Titel "Deutscher Meister".
Ein solch erfolgreiches Projekt bedürfe, so V. Schwender, mehrerer zukunftssichernder Maßnahmen, die optimal gebündelt durch den Beitritt des IPHB in den "TSV 1863 Buchen e.V." realisiert werden können. Dazu gehören die langfristige Bestandssicherung des Projektes, die Lösung versicherungstechnischer Probleme, sowie die Erweiterung finanzieller Fördermöglichkeiten. So gab es Anfang Februar eine regelrechte TSV-Beitrittswelle, mit der 27 Neumitglieder in den TSV Buchen, d.h. in die Trendsport-Sparte "gespült" wurden; die restlichen Projektteilnehmer waren bereits Mitglied im TSV.
Auch interessant
Es gibt zwei bedeutende, weltumspannende Hiphop-Organisationen, die in den Mitgliedsländern jährlich Qualifikationswettbewerbe für die Weltmeisterschaften im Streetdance durchführen: "United Dance Organization" (UDO) mit Sitz in Cardiff (England) und "Hiphop International" (HHI) mit Sitz in Los Angeles.
Für HHI haben Ende Januar, Anfang Februar Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft stattgefunden, die für das IPHB Buchen sehr erfolgreich verliefen. Sowohl "ConneXion" als auch die Nachwuchs-Crew "next level" haben sich für die Deutsche Meisterschaft am 6. April in Hannover qualifiziert.



