Turngala in Walldürn: Eine Show der Superlative
Rund 1000 Zuschauer sahen in Walldürn die Turngala des Main-Neckar-Turngaus in der Nibelungenhalle

Walldürn. "Turnen lebt - Turnen verbindet" lautete das Motto der 7. Turngala des Main-Neckar-Turngaues in der Nibelungenhalle vor nahezu 1.000 begeisterten Zuschauern. Die Veranstaltung ist der Beweis dafür, dass die Arbeit zur Förderung des Sports und des modernen Turnens in den 150 Mitgliedsvereinen des Turngaues nachhaltige Früchte getragen hat. Mit dem TV Walldürn stand wie schon bei den letzten vier Turngalas ein erfahrener Partner bei Sportevent zur Seite, der seine Aufgabe als Ausrichter wiederum bravourös meisterte.
Bei dieser Galavorstellung begeisterten über 300 und Turner und Sportler - angefangen von Kindern über Jugendliche bis hin zu den Erwachsenen und Senioren - die vielen Gäste. Geboten wurde eine spannende und sehr abwechslungsreichen Mischung von Tanz, Gymnastik, Turnen, Akrobatik und Musik aus den Bereichen Breiten- und Spitzensport, die deutlich machte, dass das ursprüngliche Turnen in seiner heutigen abgewandelten und modernen Form weiterhin lebt und Bestand haben wird.
Nachdem die Besucher in der Nibelungenhalle eine halbe Stunde lang von der Stadtkapelle Buchen musikalisch auf die Turngala eingestimmt worden waren, entbot Christof Kieser (Buchen) allen ein Willkommen und führte auf charmante Art und Weise als Moderator durch das Programm.
Beeindruckende sportliche Leistungen boten Programmteils die Turnerjugend des TV Walldürn mit ihrer stürmischen Kapernfahrt als Piraten und Trunkenbolde, die Gruppe "Next Level" aus Buchen mit ihrer Breakdance-Show, mit der sie in diesem Jahr Deutscher Meister wurde, die Gymnastikgruppe des TSV Tauberbischofsheim als "Engel im Weihnachtsfieber", die "Epic Angels" von der SpVgg Neckarelz mit ihrer Akrobatikshow, die Gruppe "ConneXion" aus Buchen mit ihrer WM-Show und die von der Seniorengruppe (Teilnehmer zwischen 60 und 80 Jahren) des VfR Gerlachsheim zu den musikalischen Klängen des "Walzer No 2".
Nach einem Kurzinterview des Moderators mit der "großen alten Dame des Sports" beim TSV Buchen und im Main-Neckar-Turngau, Hilde Schweizer, ging die Show weiter zu den Klängen von "Fluch der Karibik" mit der Abteilung Turnen des TSV Weikersheim und der Show "Pirates of Gymnastik", der Tanzgruppe des TV Wertheim mit dem Showtanz "No sugar", den von den Seniorenturnern "Blue emotions" des FC Hettingen, der Aerobicgruppe der SpVgg Hainstadt mit dem mystischen Tanz "Nacht der Finsternis" und der Jazzgymnastikgruppe des TV Walldürn "DrumsAlive" mit Trommelstöcken, Pezziball und Musik, bei dem die Damen Aerobicelemente mit dem Rhythmus des Trommelns zur "Frauenpower pur" kombinierten und schließlich als letzten Programmpunkt vor der Pause die gelungene "Flashmob"-Animation Timber" der Damengruppe des TSV Tauberbischofsheim sowie die TGW-Gruppe des TV Wertheim mit ihrem Programmbeitrag "Ein Schultag mal anders".
Nach einer halbstündigen Pause präsentierten sich dann in der zweiten Programmhälfte unter dem Motto "Faszination Bewegung" in zügiger Abfolge zur Melodie "Rock it" die Leistungs- und Wettkampfturnerinnen des TV Mosbach, der Rad- und Rollschuhverein aus Eppingen mit Mädels und Jungs auf Rollschuhen. Darunter waren auch der Vizeeuropameister und WM-Vierte 2014, Philipp Mähner. Ein "Hingucker" auch die rhythmischen Sportgymnastinnen des TV Mosbach mit Ausschnitten aus dem Wettkampfprogramm sowie die TGW-Gruppe des TSV Tauberbischofsheim mit ihrer mitreißenden Gruppen-Bodenturnübung mit Kasten.
Im Anschluss daran präsentierte sich die gemischte Schautanzgruppe des TSC Walldürn mit ihrem Schautanz "Ägypten", dem als nächstes "Highlight" der Auftritt der "Rope Symphonies" der TSG Seckenheim mit einem akrobatischen Seilspringen der absoluten Spitzenklasse folgte. Die beiden letzten Programmhöhepunkte boten die Gruppe "Exotika" der SpVgg Neckarelz mit einer Vorführung von technischer Präzision, die an kreativen Ideen nichts zu wünschen übrig ließ sowie die Leistungsturner des FC Hettingen mit ihrer fantastischen Turnshow "Auf geht 's Buam".
Mit einem rauschenden, großen Finale, eingeläutet von der Stadtkapelle Buchen und dem Aufmarsch aller Mitwirkenden klang die Turngala 2014 des Main-Neckar-Turngaues aus.
Nachzutragen ist, dass Kurzinterviews des Moderators mit prominenten Ehrengästen wie MdB Dr. Dorothee Schlegel, Landrat Dr. Achim Brötel und BSB-Präsident Heinz Janalik (Mosbach) im Verlauf dieser Turngala nicht fehlen durften. Der Vorsitzende Werner Wießmann (Bettingen) bedankte sich am Ende der Veranstaltung insbesondere noch einmal bei den beiden "Cheforganisatorinnen" Silke Wunderlich (Zwingenberg) und Andrea Sommer (Reicholzheim) für die hervorragende Durchführung und überreichte beiden ein Blumengebinde zum Dank.
Bedauert wurde, dass es für Silke Wunderlich die letzte Turngala gewesen sei, die sie an vorderster Front und hauptverantwortlich mitorganisiert und mitgestaltet habe.



