Sinsheim/Speyer

Das wird in den Technik-Museen in den Osterferien geboten

Zwischen Lastwagen und den Modellbautagen gibt es viel zu erleben. Auch Sonderausstellungen.

18.04.2025 UPDATE: 18.04.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 11 Sekunden
Die Modellbautage im Technik-Museum Speyer finden vom 19. bis 21. April statt. Foto: zg

Sinsheim/Speyer. (cab) Die Technik-Museen in Speyer und Sinsheim weisen zum Start der Osterferien auf ihre Veranstaltungen und Sonderausstellungen hin. Zudem präsentieren sie in ihren Imax 3D-Kinos neue Dokumentationen.

> In Sinsheim: Hier zeigen die Museumsmacher den Film "Antarctica", eine Reise ins Eis des Südpols. Die Dokumentation verbindet hochauflösende Bilder und eindrücklichen Sound, sodass man sich dem fragilen Ökosystem auf der Südhalbkugel noch näher wähnt.

Interessant ist auch der Tuning- und Design-Wettstreit vergangener Tage zwischen den Marken VW und Opel. Diesen lässt eine Sonderausstellung mit zahlreichen Exponaten Revue passieren – und es bleibt jedem selbst überlassen, hier seine eigene Vorliebe zu entdecken.

> In Speyer: Ein besonderer Programmpunkt über die Ostertage sind hier die "Speyerer Modellbautage" vom 19. bis 21. April. Diese organisiert der Verein zur Förderung der Luftfahrthistorie der Pfalz. Die Clubmitglieder zeigen detailgetreue Nachbildungen unter anderen von Schiffen und Flugzeugen. Die große Raumfahrthalle und die denkmalgeschützte Liller-Halle des Museums bieten dafür reichlich Platz. Infostände zu Modellbauaktivitäten und -vereinen gibt es ergänzend.

Im Imax-Dome läuft derweil der Dokumentarfilm "A beautiful Planet". Dieser wirft einen Blick auf die Erde aus der Perspektive der Astronauten der Internationalen Raumstation ISS. Dazu passen als Inspiration die Exponate in der Raumfahrthalle, darunter das Space Shuttle "Buran".

Auch interessant
Technik-Museum Sinsheim: Concorde strahlt von innen, U17 bekommt einen Steg
Speyer: Für Fans von Flugzeugen

Eine Sonderausstellung in Speyer widmet sich dem Lastwagen: Die Museumsmacher präsentieren in Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks Classic "Legenden auf Rädern – Pioniergeist, Innovation, Tradition". Zu sehen sind alte Lkw, moderne Trucks und zukunftsweisende Prototypen aus den Jahren 1899 bis 2024.

Konzept in beiden Museen ist die Zugänglichkeit vieler Exponate: Besucher dürfen nicht nur schauen, sondern die Technik auch aus nächster Nähe erleben und begehen – etwa die Flugzeuge oder die Führerstände von alten Lokomotiven. So werden die Ausstellungen ebenfalls für Kinder interessanter, die sich auch mal in einen Rennwagen setzen dürfen.

Info: Alle Informationen rund um die beiden Museen sind unter www.technik-museum.de zu finden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.