Schafsrisse in Hessen und im Südwesten

Odenwälder Wolf zieht nach Baden-Württemberg

Genprobe belegt: Dasselbe Tier oder zumindest eng verwandt - 70 Kilometer Wanderung in einer Nacht

03.01.2018 UPDATE: 03.01.2018 14:11 Uhr 42 Sekunden
Foto: dpa

Hesseneck/Bad Wildbad. (dpa-lhe) Der Wolf aus dem hessischen Odenwald ist möglicherweise nach Baden-Württemberg gezogen. Genetische Proben zweier Wölfe, die in beiden Bundesländern Schafe gerissen haben, hätten ergeben, dass die Tiere dem gleichen genetischen Genre entsprechen, berichteten mehrere Fachleute am Mittwoch. Die Speichelproben hatte das Senckenberg Institut untersucht. Innerhalb von sechs Tagen hatten Wölfe im November im Odenwald und bei Bad Wildbad (Kreis Calw) Tiere gerissen.

Entweder sei es derselbe Wolf gewesen oder sie seien eng verwandt, hieß es bei der Wolfshotline des Landes Hessen. Ungewöhnlich sei dies nicht, da Wölfe pro Nacht 60 bis 70 Kilometer wanderten. Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Hessen wird die Größe der Population von Wölfen überschätzt.

Auch interessant
Schafsriss in Südhessen: Rückkehr des Wolfs sorgt Odenwälder Schäfer
Schafsriss bei Bad Wildbad: Es war ein Wolf
Neckar-Odenwald-Kreis: Der Wolf als Phantom - Was hinter der "Hysterie" steckt
Rückkehr des Wolfes im Odenwald: Chance für das komplexe Ökosystem
Raubtier kehrt zurück: Der Wolf kommt in den Südwesten – unaufhaltsam
Tote Schafe in Kailbach: DNA-Analyse nach Wolfsverdacht zieht sich hin
Schafsriss im Odenwald: Der Wolf beobachtete seine Beute

Sicher ist den Fachleuten zufolge, dass der Wolf aus dem Odenwald aus Niedersachsen kam. Bei dem Wolf, der die Schafe in Bad Wildbad und ein Rotwild bei Bad-Rippoldsau (Kreis Freudenstadt) riss, soll es sich auch um einen Rüden aus einem Rudel in Niedersachsen handeln. Beide Tiere weisen nach Darstellung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden Württemberg den selteneren von zwei in Deutschland bei Wölfen bekannten sogenannten genetischen Haplotypen auf.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.