Nationaltheater Mannheim

Stadt will Hälfte der Sanierungskosten übernehmen

Verwaltung bringt Antrag im Gemeinderat ein

22.10.2018 UPDATE: 22.10.2018 15:22 Uhr 45 Sekunden
Foto: Uwe Anspach/dpa-Archiv

Mannheim. (pol/mare) Die Stadt Mannheim will die Hälfte der Kosten für die Sanierung ihres Nationaltheaters übernehmen. Einen entsprechenden Antrag werde die Verwaltung noch vor Jahresende in den Gemeinderat einbringen, sagte ein Sprecher der Stadt am Montag. Man gehe davon aus, dass dem auch zugestimmt werde. Die Sanierung des Hauses, dessen Träger die Stadt ist, soll rund 240 Millionen Euro kosten.

Der Bund hatte bereits einen Beitrag in Höhe von 80 Millionen Euro zugesagt. Das Land hat in seinem - noch nicht beschlossenen - Nachtragshaushalt 40 Millionen Euro vorgesehen, wie am Wochenende bekannt wurde. Damit sind 120 Millionen Euro gedeckt. Die andere Hälfte muss nun aus dem Stadtsäckel kommen.

Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) hatte für das Nationaltheater ursprünglich auf eine Drittel-Finanzierung gehofft: Ein Drittel vom Bund, ein Drittel vom Land, ein Drittel von der Stadt. Das sei zwar nicht erreicht worden. "Zuschüsse von Bund und Land in einer Höhe von 120 Millionen Euro sind allerdings eine große Hilfe", sagte er.

Auch interessant
Nationaltheater Mannheim: Drittel-Finanzierung ist vom Tisch
Mannheimer Nationaltheater: Land gibt 40 Millionen Euro zur Sanierung
Nationaltheater Mannheim: Sanierungsgespräche bleiben geheim
Nationaltheater Mannheim: Gemeinderat beschließt Generalsanierung ohne Finanzkonzept
Sanierung Nationaltheater Mannheim: Die Erleichterung über die Bundes-Millionen ist riesengroß
Nationaltheater Mannheim: Bund übernimmt wahrscheinlich 80 Millionen Euro
Nationaltheater Mannheim: Ohne Sanierung fällt 2022 der letzte Vorhang
Mannheim: Räte machen Tempo beim Nationaltheater

Das Nationaltheater Mannheim ist ein rein kommunales Haus - im Gegensatz zu den Staatstheatern in Karlsruhe und Stuttgart. Dort teilen sich Land und Stadt die Trägerschaft und kommen damit auch hälftig für die dort ebenfalls anstehenden Sanierungen auf.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.