In Heidelberg und Mannheim weht der amerikanische Geist weiter
Ein "Museum" oder ein Zentrum für transatlantische Beziehungen: Wie in Heidelberg und Mannheim der US-Soldaten gedacht wird

Dieser von Starfotograf Horst Hamann abgelichtete Wachturm stand auf dem Mannheimer Turley-Gelände, jetzt soll er vor dem Ausstellungsraum in "Franklin" platziert werden.
Von Steffen Blatt und Gerhard Bühler
Heidelberg/Mannheim. Sieht man von der Coleman-Kaserne in Sandhofen einmal ab, haben alle stationierten US-Soldaten Mannheim und Heidelberg Goodbye gesagt. Was bleibt auf den ehemaligen Militärgeländen zurück von den Amerikanern? Die beiden Großstädte haben verschiedene Ideen und Konzepte zur Erinnerungskultur ausgetüftelt.
Schon vor einigen
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App