Plus Metropolregion

Erntehelfer sind oft von der "blanken Not" getrieben

Virginia Hamar und Christian Dorev von "Faire Mobilität" beraten die Helfer in der Region. Im RNZ-Interview benennen sie Missstände.

04.04.2025 UPDATE: 04.04.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 4 Sekunden
Ein Erntehelfer zeigt drei Spargelstangen vor. Christian Dorev rät Verbrauchern, kritische Fragen zu den Arbeitsbedingungen der Saisonkräfte zu stellen: „Der Konsument entscheidet mit seinem Kauf, welchen Betrieb er unterstützt.“ Fotos: dpa/zg (2)
Interview
Interview
Christian Dorev und Virginia Hamar vom DGB-Projekt „Faire Mobilität“

Von Carsten Blaue

Mannheim. Der erste Spargel aus der Region ist schon da. Und damit sind es auch die Erntehelfer, die nicht nur das begehrte Gemüse, sondern später auch die Erdbeeren ernten. Sie kommen vor allem aus osteuropäischen Ländern und arbeiten häufig unter widrigen Rahmenbedingungen auf den Feldern der Erzeuger im Rhein-Neckar-Raum.

Unterstützung in ihrer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.