Ab Montag gibt es 3 Weihnachtsmärkte in der Innenstadt
Sie geben ein "Gefühl von Heimat und Zusammenhalt". Die Baustellen sind beendet oder ruhen.

Von Volker Endres
Mannheim. Eine halbe Million LED-Leuchten, drei Weihnachtsmärkte, eine Lebkuchenbahn und jede Menge Geschenkideen: Ab Montag, 24. November, präsentiert sich die Innenstadt im Weihnachtszauber. "Wir wollen unseren Ruf als Weihnachtsstadt nicht nur verteidigen, sondern ausbauen", kündigt Oberbürgermeister Christian Specht an.
"Die Innenstadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar", betont nicht nur der Rathauschef, sondern auch Lutz Pauels, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mannheim-City, Christine Igel als Hauptgeschäftsführerin der Mannheimer Veranstaltungsgesellschaft VTM und der Vizepräsident des Handelsverbands Nordbaden, Hendrik Hoffmann. Und das teilweise sogar mehrfach. "Die Baustellen sind abgeschlossen oder sie ruhen", verspricht Specht.
Davon dürften vor allem die drei Weihnachtsmärkte profitieren, die alle in unmittelbarerer Nachbarschaft von Parkhäusern oder ÖPNV-Haltestellen liegen. Die kommenden Wochen sind überaus wichtig für Handel und Gastronomie und damit für die gesamte Innenstadt. "Je nach Branche werden zwischen 25 und 40 Prozent des Jahresumsatzes in der Weihnachtszeit generiert", verdeutlicht Hoffmann.
Für ihn dauert die Weihnachtszeit ohnehin bis über den Jahreswechsel hinaus an: "Jeder Tag nach Weihnachten ist von der Frequenz her so stark wie ein Adventssamstag."
Auch interessant
Die besonderen Aktionen in der City beschränken sich allerdings auf die Adventswochen mit dem Märchenwald als Ausnahme. Auf dem Paradeplatz locken nicht nur singende Rentiere und Weihnachtsmänner. Das winterliche Dorf ist bis zum 27. Dezember auch liebevoll geschmückt und wartet mit einem bunten Bühnenprogramm auf. "Damit sammeln wir für die Kinderkrebsstation am Klinikum", wirbt Sänger Naro, der mit seinen Freunden auf der Bühne stehen wird.
Der Weihnachtsmarkt am Wasserturm umfasst an die 160 Buden. Mit Bläsergruppen, Pop-Bands und Kinderzirkus wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten. 45 Aussteller präsentieren Kunsthandwerk, Unikate und Leckereien auf den Kapuzinerplanken. Beide Märkte schließen am 23. Dezember. "Schade eigentlich", bedauert Specht. Ganz vorbei ist es aber dann doch nicht: Aus dem Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken wird vom 27. bis 31. Dezember der Silvestermarkt.
"Weihnachten ist nicht nur die umsatzstärkste Zeit für den Handel", sagt Specht. "Es ist auch ein Gefühl des Zusammenkommens und der Gemeinschaft." Ganze Belegschaften kämen in der Mittagspause oder nach der Arbeitszeit auf den Weihnachtsmärkten zusammen. "Das ist ein Gefühl von Heimat." Und für die Stärkung dieses Gefühls macht die gesamte Innenstadt gemeinsame Sache.
Der Bürger- und Gewerbeverein der Östlichen Innenstadt zum Beispiel, wo am 20. Dezember, 17 Uhr, wieder die Turmbläser von der Konkordienkirche Weihnachtslieder spielen werden, und natürlich auch der Handel selbst. "Praktisch jedes Geschäft ist liebevoll geschmückt, und es gibt besondere Aktionen", kündigt Hoffmann an. Das gelte auch für "sein" Einkaufsquartier Q 6/Q 7, dem er als Geschäftsführer vorsteht und wo die Weihnachtszeit bereits am Donnerstag mit der Eröffnung des Wünschebaums beginnt.
Beim Modehaus Engelhorn habe man gerade an den Samstagen besonders die Kinder im Blick, mit denen gespielt, gebacken und gebastelt werde, so Andreas Hilgenstock für die Inhaberfamilie. Nach Geschäftsschluss locke die reichhaltige Gastronomie von exotisch und gutbürgerlich bis hin zur Sterneküche, so Specht.
Gegenüber dem Online-Handel sieht man sich konkurrenzfähig, auch wegen des Erlebnisses: "Ein Großteil der Menschen erledigt Weihnachtseinkäufe noch immer gerne vor Ort", glaubt Lutz Pauels. An den Adventssamstagen verkehrt außerdem erneut die "Lebkuchenbahn", ein historischer Triebwagen der RNV, in dem auch Punsch und Glühwein ausgeschenkt werden.
Info: Der "Mannheimer Weihnachtszauber" wird am Montag, 24. November, um 17 Uhr auf dem Paradeplatz eröffnet. Um 17.30 Uhr folgt der Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken, dann um 18 Uhr der Markt am Wasserturm. Unter www.weihnachtsmarkt-mannheim.de, www.ep-ma.de/weihnachtsmarkt sowie www.mannheimer-maerchenwald.de gibt es Infos zum jeweiligen Programm.



