Plus Mannheim

Im Haus des Jugendrechts wird die Strafe zur Chance

Zehnjähriges Bestehen gefeiert. Es bietet Perspektiven, um kriminelle Karrieren zu beenden, bevor sie beginnen.

03.11.2025 UPDATE: 03.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Sprachen von einer „Erfolgsgeschichte“ (v.l.): Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, Carolin Mayer, Sylvia Transier und Stefanie Borth vom Haus des Jugendrechts sowie Oberbürgermeister Christian Specht bei der Jubiläumsfeier. Foto: mpt

Von Marco Partner

Mannheim. Die Idee: Justiz, Polizei und Jugendhilfe unter einem Dach vereinen. Das Ziel: Arbeitswege und Strafverfahren verkürzen, kriminell gewordene Jugendliche begleiten und ihnen eine echte zweite Chance geben. Seit 2015 gibt es das Haus des Jugendrechts, das nun seine zehnjährige "Erfolgsgeschichte feierte.

"Im besten Fall verlassen die

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.