Plus "Radikalenerlass" Heidelberg

Stadt soll sich für Geschädigte einsetzen

Im Gemeinderat stellten mehrere Fraktionen einen Antrag zum "Radikalenerlass". Sie wollen damit Druck auf das Land ausüben, die Betroffenen von damals zu rehabilitieren und zu entschädigen.

17.02.2023 UPDATE: 17.02.2023 06:00 Uhr 58 Sekunden
Seit Jahren setzen sich Betroffene für die Aufarbeitung des „Radikalenerlasses“ ein. Archivfoto: dpa

Heidelberg. (pne) Die Stadt Heidelberg soll die baden-württembergische Landesregierung und den Landtag auffordern, vom "Radikalenerlass" Betroffene vollumfänglich zu rehabilitieren und zu entschädigen sowie die Auswirkungen wissenschaftlich aufzuarbeiten – das fordern Grüne, Die Linke, Bunte Linke, GAL und "Heidelberg in Bewegung" im Gemeinderat in einem gemeinsam unterzeichneten Antrag, der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.