Was sind Eure schönsten Erinnerungen an 30 Jahre Karlstorbahnhof?
Die Stadtredaktion sammelt Erfahrungen und Erlebnisse, die man vielleicht noch den eigenen Enkeln gerne erzählt.

Der Karlstorbahnhof in der Heidelberger Altstadt. Foto: RNZ-Archiv
Heidelberg. (ani) Es gibt einen Grund zum Feiern im Karlstorbahnhof: Das Kulturhaus wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Und das wird mit einem vielfältigen Programm vom 5. bis zum 7. Dezember groß gefeiert.
Ein guter Anlass, zurückzublicken auf 30 Jahre soziokulturelles Zentrum Karlstorbahnhof: Die Stadtredaktion sucht die schönsten Geschichten von RNZ-Leserinnen und -Lesern.
- Sie haben Ihre große Liebe im Karlstorbahnhof kennengelernt?
- Hatten dort das beste Konzerterlebnis Ihres Lebens?
- Sie haben im Karlstorbahnhof einen Promi getroffen, den sie schon immer einmal treffen wollten?
- Oder Sie haben dort einfach eine legendäre Party erlebt, von der sie vielleicht ihren Enkeln heute noch erzählen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an aktion@rnz.de mit Ihrer Geschichte an die Stadtredaktion! Sollten Sie noch alte Fotos dazu bereitstellen können, umso besser. Wir freuen uns auch über Briefe oder Postkarten – diese bitte an Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, Stadtredaktion, Hans-Bunte-Straße 18, 69123 Heidelberg senden.
Der Karlstorbahnhof öffnete im Dezember 1995 an seinem alten Standort in der Altstadt erstmals seine Türen. Der runde Geburtstag wird nun im neuen Haus in der Südstadt gefeiert.
Am Freitag, 5. Dezember, geht es los mit der Frage nach dem "Wert der Soziokultur", wozu es Workshops, einen Impulsvortrag des Soziologen Ulf Bohmann und Paneldiskussionen gibt. Am Samstag dreht sich dann alles um die Clubkultur. Rund 15 verschiedene Partyreihen und Kollektive aus den letzten 30 Jahren stellen ihre DJs auf drei Floors an die Plattenteller.
Am Sonntag folgt das ganz große Jubiläumsfest – mit Kunst und Kultur zum gemeinsamen Erleben, Mitmachen, Anfassen und Selbstgestalten ab 11 Uhr. Tickets gibt es vor Ort an der Tageskasse für drei Euro.
Info: Das ganze Programm und Tickets unter www.karlstorbahnhof.de.





