Heidelberger Herbst

Park+Ride soll erneutes Verkehrschaos verhindern

Umfahren Sie weiträumig die Altstadt! Die Stadt bittet, auf Parkflächen außerhalb auszuweichen. Dafür gibt es Zusatzfahrten der RNV.

26.09.2025 UPDATE: 26.09.2025 16:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden
Einer der Haupttreffpunkte beim Heidelberger Herbst ist der Kornmarkt. Vor der Bühne werden jedes Jahr unzählige Bierbänke und -tische aufgebaut, dazu können sie die zahlreichen Besucher Speisen und Getränke an den Verpflegungsständen kaufen. Archivfoto: Udo Lahm

Heidelberg. (RNZ) Ein solches Verkehrschaos wie bei der letzten Schlossbeleuchtung soll es nicht noch einmal geben. Deswegen weist die Stadt im Vorhinein des Heidelberger Herbstes an diesem Samstag eindringlich darauf hin: "Eine Einfahrt in die Altstadt lohnt sich nicht – bitte nutzen Sie Parkmöglichkeiten außerhalb und den ÖPNV."

Bei der Schlossbeleuchtung Anfang September war die Stadt zwischenzeitlich komplett lahmgelegt. Durch die ganze Stadt quälten sich Autoschlangen, Besucher brauchten teilweise Stunden, um nach der Schlossbeleuchtung auch nur kurze Strecken zurückzulegen, die Parkhäuser waren schon am Nachmittag voll belegt, Busse und Bahnen waren verstopft.

Erfahrungsgemäß ist auch beim Heidelberger Herbst viel los. Deshalb wird geraten, schon frühzeitig auf Parkflächen außerhalb der Stadt auszuweichen.

In jedem Fall solle man den Veranstaltungsbereich – also die komplette Altstadt – weiträumig umfahren und den ausgeschilderten P+R-Routen sowie den Hinweisen des Parkleitsystems. "So kommen Sie entspannter an, und die Innenstadt bleibt für alle besser erreichbar", heißt es aus dem Rathaus.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH verdichtet für den Heidelberger Herbst außerdem ihr Angebot. So fährt etwa die Linie 5 bis Sonntag, 28. September, etwa 2 Uhr, im 15-Minutentakt zwischen Heidelberg Hauptbahnhof und Schriesheim Bahnhof, die Linien 22, 23 und 26 fahren im 20-Minutentakt, alle 15 Minuten fährt auch die Altstadtlinie 20 zwischen Hip und und S-Bahnhof Altstadt.

Auch interessant
Bühnen, (Floh)Märkte, Programm, Parken: So schön wird der Heidelberger Herbst – Das müssen Sie wissen
Heidelberg: Bei der Schlossbeleuchtung herrschte totales Verkehrschaos
Diese Park+Ride-Optionen nennt die Stadt

Parkhaus P20 am Heidelberg Innovation Park (Hip): Von dort aus lässt es sich die Innenstadt mit der Linie 26 sowie oben erwähnt auch mit der Linie 20 die Altstadt erreichen.

P21 am Heidelberg Congress Center: Auch hier hilft Linie 26 weiter.

P22 - das Parkhaus Europaplatz in der Bahnstadt: Hier fährt neben der Linie 26 auch die Linie 22.

Der Großparkplatz am Neuen Messplatz in Kirchheim: Direkt am Parkplatz befindet sich eine Haltestelle, an der Linie 26 verkehrt.

Der Park+Ride-Parkplatz Pfaffengrund/Wieblingen: Mit diversenen Bussen, unter anderem der Linie 33, kommt man in die Altstadt. Auch Bahnlinie 5 ist eine Option.

Der Parkplatz des Tiergartenschwimmbades in Neuenheim: Auch hier kommt man mit dem Bus voran.

Zudem lässt sich mit der S-Bahn auch aus dem Neckartal bis zum Altstadt-Bahnhof fahren. Aus dem Norden bietet sich die Verbindung aus Dossenheim über die Linien 5 und 25 an.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.