Heidelberg

In Rohrbach wird am Wochenende wieder Kerwe gefeiert

Ein Programm für alle Generationen und Jeden Tag Livemusik. Los geht es bereits Freitagabend.

03.09.2025 UPDATE: 03.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Zwischen dem Alten Rathaus und dem Kerweplatz wird an drei Tagen ordentlich gefeiert. Foto: pop

Heidelberg. (jola) In Rohrbach wird am Wochenende wieder ordentlich gefeiert: Die Kerwe startet am Freitag, 5. September, um 17.30 Uhr mit der Eröffnung mit Weinkönigin, Musikzug und der Kerweredd vom Stadtteilvereinsvorsitzenden Konstantin Waldherr am Alten Rathaus. Auch am Samstag gibt es Programm, und am Sonntag, 7. September, ist zuletzt die Schlumpelverbrennung um 20.30 Uhr auf dem Kerweplatz geplant.

Die Kerwe hält an ihrem bewährten Konzept fest, wird aber wieder etwas größer als im vergangenen Jahr: "Wir wachsen stetig, es kommt immer was dazu. Wir haben in allen Bereichen etwas aufgestockt", so Waldherr. Vom Rathaus bis zum Kerweplatz wird den Besuchern wieder viel geboten, jeden Tag gibt es Livemusik, ein vielfältiges Kinderprogramm und neuerdings auch Bingo am Nachmittag.

"Wir haben für alle Altersgruppen Angebote geschaffen", berichtet Waldherr stolz. Für die Kinder etwa hat sich der Stadtteilverein eine "Profi-Jongleurin gegönnt" und veranstaltet eine Kinderdisco, das Musikprogramm enthält etwa Schlager und Songs aus den 90ern.

Die Rohrbacher Kerwe war vor einigen Jahren an einer "Talsohle" angekommen, so Waldherr. "Man merkt aber von Jahr zu Jahr: Sie findet wieder mehr Anklang", so der Stadtteilvereinsvorsitzende.

Nach der Eröffnung am Freitag geht es um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich inklusive Salutschießen der Rohrbacher Schützen an der Eichendorffhalle weiter. Ab 19 Uhr spielt die Band "Off Limits" Rock, Pop, Funk, Soul, um 20 Uhr startet die Mallorca-Party im Zelt auf dem Kerweplatz. Sie ist der letzte Programmpunkt am ersten Kerwetag.

Auch interessant
Heidelberg: Das Projekt "HeartWork" ist beendet
Heidelberg: Neuer Trinkbrunnen am Europaplatz bleibt außer Betrieb
Neuer Heidelberg-Podcast HeidelNerd: Warum der Faule Pelz nichts mit Faulpelzen zu tun hat
Stadtbild verschandelt, Radler verärgert: Heidelberg geht gegen herrenlose Fahrräder vor

Der Samstag beginnt um 14 Uhr mit dem Flohmarkt (Anmeldung per E-Mail an: rohrbach.pe789@web.de). Um 15 Uhr startet das Kinderprogramm mit einer Profi-Jongleurin, einem Zauberer, Kindertanz und mehr.

Um 17 Uhr können die Kleinen tanzen in der Kinderdisco auf dem Kerweplatz. Um 19 Uhr spielt die "Matze Straub"-Band Pop-Songs. Um 20 Uhr ist es dann an der Zeit für die 90er-Party auf dem Kerweplatz – sie bildet den Abschluss des Kerwe-Samstags.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Eichendorffhalle (bei Regen in St. Johannes), um 12 Uhr gibt es ein Jahrgangstreffen, von 14 bis 17 Uhr treten die Heidelberger Blasmusikanten auf und gleichzeitig – um 14 Uhr – startet das Bingo-Spiel auf dem Kerweplatz.

Um 15.30 Uhr werden die Kälbeles-Tanz-Paare im Alten Rathaus empfangen, um 16 Uhr beginnt der Tanz an der Eichendorffhalle. Um 18.30 Uhr sorgen "The Shades of Soul" mit Soul, Funk, R and B und Disco für Stimmung, um 20.30 Uhr beendet die Schlumpelverbrennung auf dem Kerweplatz das Fest.

Speisen und Getränke gibt es natürlich auch reichlich, etwa Flammkuchen, Steaks, Wildschweinbratwurst oder Crêpes. Sonntags gibt es zusätzlich Weißwurst mit Brezel.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.