Hier werden in Heidelberg kranke Bäume gefällt
Viele Bäume leiden unter Pilzbefall oder Stockfäule, manche könnten sogar umstürzen.

An der Peterskirche muss ein Bergahorn wegen Pilzbefall entfernt werden. Foto: Philipp Rothe
Heidelberg. (ste) In den kommenden Wochen werden an verschiedenen Standorten Bäume gefällt. Sie sind ganz oder teilweise abgestorben oder durch Pilzbefall und anderes so geschädigt, dass eine Entfernung notwendig ist. Oft bestehe Umsturz- oder Bruchgefahr, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Diese Standorte sind betroffen:
Altstadt - Neckarstaden: drei Linden (Stockfäule und Brandkruste); Oberer Fauler Pelz: Bergahorn (Umsturzgefahr/Mauerbruch); Klingenteichanlage: eine Lärche (Stockfäule); Peterskirche: ein Bergahorn (Pilzbefall, absterbend); Spielplatz Oberer Fauler Pelz: eine Esche (Pilzbefall).
Bergheim - Kirchstraße: zwei Japanische Blütenkirschen (Pilzbefall, absterbend); Kurfürsten-Anlage: ein Zuckerahorn (Pilzbefall/absterbend); Iqbalufer/Ernst-Walz-Brücke: eine Flügelnuss (starker Wurzelschaden/absterbend).
Boxberg/Emmertsgrund - Soldatenweg: eine Buche (Fäule/Wipfelbruch); mehrere Bäume auf Grundlage des Pflegekonzeptes.
Handschuhsheim - Berliner Straße: ein Tulpenbaum (Unfallschaden), ein Bergahorn (Pilzbefall/absterbend), eine Robinie (Zwieselriss), zwei Salweiden (abgestorben); Steilhang Heiligenbergstraße/Waldweg: 28 Bäume (Bruchgefahr); Zum Steinberg: eine Duftesche (abgestorben).
Kirchheim - Zentralbetriebshof: ein Nussbaum (Pilzbefall), eine Eibe (Baumaßnahme); Speyerer Straße: eine Birke (Bruchgefahr), mehrere Bestandsbäume (Umsturzgefahr).
Neuenheim - Werderplatz: eine Linde (Pilzbefall); Spielplatz Kastellweg: ein Götterbaum (Pilzbefall); Uferstraße: vier Kastanien (Pilzbefall/absterbend); Wielandstraße: ein Kirschbaum (Pilzbefall); Jahnplatz: zwei Japanische Blütenkirschen (Stockfäule/abgestorben)
Rohrbach - Friedhof/Bierhelder Weg: eine Robinie (absterbend), eine Birke (absterbend), ein Baumhasel (absterbend); Am Müllenberg: eine Stieleiche (Pilzbefall/absterbend), eine Vogelkirsche (absterbend); Erlenweg: eine Esche (Pilzbefall), zwei Robinien (abgestorben), eine Esche (Pilzbefall); Kühler Grund: Bergahorn (Umsturzgefahr).
Schlierbach - Schloss-Wolfsbrunnenweg: eine Eiche (absterbend), eine Robinie (Stockfäule), eine Scheinzypresse (abgestorben); Herrmann-Löns-Weg: Esskastanie (Umsturzgefahr); Am Grünen Hag: Hainbuche (abgestorben); Schlierbacher Landstraße: eine Pappel (Wurzelschaden); Am Schlierbachhang: eine Birke (Stockfäule).
Südstadt - Bergfriedhof: eine Lärche (absterbend), eine Buche (Pilzbefall), ein Ahorn (Pilzbefall), ein Blauglockenbaum (absterbend), zwei Fichten (abgestorben/Stockfäule), eine Linde (abgestorben), ein Trompetenbaum (Stockfäule), zwei Hemlocktannen (absterbend), fünf Scheinzypressen (absterbend), ein Silberahorn (absterbend), eine Robinie (Pilzbefall), eine Lärche (absterbend), eine Eibe (Umsturzgefahr), zwei Buchen (Pilzbefall); Kleingartenanlage Kirchheimer Loch: Kirschbaum (Umsturzgefahr).
Weststadt - Spielplatz Danteplatz: eine Linde (Pilzbefall).
Wieblingen - Carl-Bosch-Schule: eine Schwarzkiefer (Gebäudeschäden); Mittelgewannweg: ein Feldahorn (Zwieselriss), ein Blauglockenbaum (Bauschaden); Neckarhamm: ein Bergahorn (Brandkruste), eine Pappel (Wurzelschaden); Bahnhof: ein Birnbaum (Stockfäule/Bruchgefahr).
Ziegelhausen - Friedhof Peterstal: eine Birke (absterbend), ein Kirschbaum (Stockfäule); Heidebuckelweg: eine Kastanie (absterbend); Kleingemünder Straße: eine Weide (Pilzbefall); Friedhof Köpfel (Parkplatz): ein Kirschbaum (abgestorben); Friedhof Ziegelhausen alt: eine Zierkirsche (Pilzbefall/Umsturzgefahr), eine Birke (Stockfäule); Schönauer Straße: eine Birke (Stockfäule).